Alexander Brener
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
Dieser Artikel oder Abschnitt weist folgende Lücken auf: Keine Biographie, Daten lückenhaft --Ewald Trojansky 19:42, 15. Aug 2006 (CEST)
Hilf Wikipedia, indem du die fehlenden Informationen recherchierst und einfügst! |
Alexander Brener (* 1957) ist ein russischer Aktionskünstler. Seine erwähnenswerten oder zumindest Aufsehen erregenden Aktionen bestanden darin, im Museum der Schönen Künste von Moskau vor ein Bild von Vincent van Gogh zu koten, Sex auf öffentlichen Straßen zu haben und Kunstwerke zu zerstören. Er wurde 1997 verhaftet, nachdem er ein grünes Dollarzeichen auf das Bild Suprematisme von Kasimir Malewitsch malte (siehe Bild rechts). Bei der Verhandlung sagte Brener zu seiner Verteidigung:
- Das Kreuz ist ein Symbol des Leidens, Das Dollarzeichen ist ein Symbol für den Handel. Humanitär gesehen sind die Ideen von Christus bedeutender als die des Geldes. Meine Tat war nicht gegen das Bild gerichtet. Ich sehe meine Tat eher als Dialog mit Malewitsch.
Er wurde verurteilt und erhielt eine Haftstrafe, während dieser schrieb er sein Werk Obosani Pistolet. Darin erklärt er seine Meinung und fasst seine Aktionen zusammen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Werke
[Bearbeiten] Eigene
- Obosani Pistolet
[Bearbeiten] In Zusammenarbeit mit Barbara Schurz
- Was tun?, ISBN 3-85266-101-3
- Bukaka Spat here, ISBN 3-95015-671-2
- Tattoos auf Gefängnissen, ISBN 3-85266-157-9
[Bearbeiten] Weblinks
- http://www.renewal.org.au/artcrime/pages/malevich1.html in Englisch
- http://www.ljudmila.org/embassy/brener.htm in Englisch
- http://www.kunsttexte.de/gegen1.php?idartikel=12204&artaus=1&ausgabe=12100 auf Deutsch
Personendaten | |
---|---|
NAME | Brener, Alexander |
KURZBESCHREIBUNG | russischer Aktionskünstler, Buchautor |
GEBURTSDATUM | 1957 |