Alexander Jewgenjewitsch Fersman
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Alexander Jewgenjewitsch Fersman (russisch Александр Евгеньевич Ферсман; * 8. November 1883 neuen Stils in Sankt Petersburg; † 20. Mai 1945 in Sotschi am Schwarzen Meer) war ein russisch-sowjetischer Mineraloge, Geochemiker und Kristallograf.
Er war ein Schüler Wladimir Wernadskis. 1911 veröffentlichte er zusammen mit Victor Goldschmidt das Buch Der Diamant. Forschungsreisen führten ihn in die entlegensten Teile Russlands und der Sowjetunion, aber auch nach Elba.
Nach ihm ist das Fersman-Museum in Moskau benannt.
[Bearbeiten] Populäre Schriften
- Unterhaltende Mineralogie (1931)
- Erinnerungen an Steine (1948)
- Verständliche Mineralogie (1949)
- Meine Reisen (1952)
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Alexander Jewgenjewitsch Fersman im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- American Mineralogist 1946
Personendaten | |
---|---|
NAME | Fersman, Alexander Jewgenjewitsch |
KURZBESCHREIBUNG | russisch-sowjetischer Mineraloge, Geochemiker und Kristallograf |
GEBURTSDATUM | 8. November 1883 |
GEBURTSORT | Sankt Petersburg |
STERBEDATUM | 20. Mai 1945 |
STERBEORT | Sotschi am Schwarzen Meer |
Kategorien: Mann | Geologe | Russe | Geboren 1883 | Gestorben 1945