Alexandre-Évariste Fragonard
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Alexandre-Évariste Fragonard (* 26. Oktober 1780 in Grasse (Var); † 15. November 1850 in Paris) war ein französischer Maler und Bildhauer.
Fragonard war der Sohn des Malers Jean-Honoré Fragonard von dem er auch seinen ersten künstlerischen Unterricht erhielt. Durch Vermittlung seines Vaters wurde Fragonard später auch Schüler von Jacques-Louis David.
Fragonard verfolgte anfangs die klassische Richtung, ging aber später zur romantischen über. Seine späteren Bilder sind zu theatralisch aufgefasst. Doch war er glücklich in der Wahl der Motive und keck und sicher in der Ausführung.
Im Alter von 70 Jahren starb der Maler und Bildhauer Alexandre-Évariste Fragonard am 15. November 1850 in Paris.
[Bearbeiten] Werke (Gemälde)
- Die Bürger von Calais vor Eduard im Zelt
- Maria Theresia auf dem ungarischen Reichstag
- Der Einzug der Jungfrau von Orleans
[Bearbeiten] Werke (Skulpturen)
- Der Fronton in der Deputiertenkammer
- Die Fontäne am Platz Maubert
- Das bronzene Standbild der Johanna von Laval in Beaufort
[Bearbeiten] Weblinks
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text („public domain“) aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn Du den Artikel soweit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen. |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Fragonard, Alexandre-Évariste |
KURZBESCHREIBUNG | Französischer Maler und Bildhauer |
GEBURTSDATUM | 1780 |
GEBURTSORT | Grasse (Var) |
STERBEDATUM | 15. November 1850 |
STERBEORT | Paris |