Alexandre Grimod de la Reynière
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Alexandre Balthasar Laurent Grimod de la Reynière (* 20. November 1758 in Paris; † 25. Dezember 1838 in Villiers-sur-Orge (Departement Essonne) war ein französischer Gourmet, Lehrmeister für Kochkunst und noch vor Jean Anthelme Brillat-Savarin der eigentliche Erfinder der Gastronomiekritik. Daneben hat er sich in ganz Frankreich einen Namen als Exzentriker und homme de lettres gemacht und mit der „Mittwochsgesellschaft“ (La Société des mercredis) eine in geschmacklichen Angelegenheiten einflussreiche Vereinigung von bons vivants gegründet.
Grimod de la Reynière starb auf seinem Schloss bei Paris.
[Bearbeiten] Veröffentlichungen
- L'Almanach des gourmands (Almanach für Feinschmecker), ab 1803
- Le Manuel des amphytrions (Handbuch für Gastgeber), 1808
[Bearbeiten] Weblink
Personendaten | |
---|---|
NAME | Grimod de la Reynière, Alexandre |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Gourmet, Lehrmeister für Kochkunst und Erfinder der Gastronomiekritik |
GEBURTSDATUM | 20. November 1758 |
GEBURTSORT | Paris, Frankreich |
STERBEDATUM | 25. Dezember 1838 |
STERBEORT | Villiers-sur-Orge, Frankreich |