Alfred Wellm
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Alfred Wellm (* 22. August 1927 in Neukrug/Elbing; † 17. Dezember 2001 in Güstrow) war ein deutscher Schriftsteller.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben
Alfred Wellm war der Sohn eines Fischers. Er besuchte ab 1941 eine Lehrerbildungsanstalt in Mehlsack. Im Januar 1945 wurde er zur Wehrmacht einberufen, nahm jedoch aus Gesundheitsgründen nicht mehr an Kampfhandlungen teil. Nachdem er die Endphase des Krieges in Südwestdeutschland verbracht hatte, kehrte Wellm zurück zu seinem Vater nach Falkensee. Er besuchte eine Schule für Neulehrer und war von 1946 bis 1962 an wechselnden Orten im Schuldienst tätig, zeitweise auch als Direktor einer Oberschule und als Kreisschulrat. Seit 1963 lebte er als freier Schriftsteller in Groß-Menow bei Fürstenberg, später in Lohmen bei Güstrow.
Alfred Wellm verfasste Romane, Kinder- und Jugendbücher sowie Drehbücher. In der DDR wurde es als Kinderbuchautor geschätzt. Bekannt wurde er durch seinen kritischen Lehrerroman Pause für Wanzka oder die Reise nach Descans und den autobiografischen Roman Pugowitza oder Die silberne Schlüsseluhr.
Alfred Wellm war Mitglied des Deutschen Schriftstellerverbandes, der Deutschen Akademie der Künste (seit 1978), des P.E.N.-Zentrum der DDR und seit 1998 des P.E.N.-Zentrum Deutschland. Er erhielt u.a. 1959 und 1969 den Fritz-Reuter-Preis des Bezirks Neubrandenburg, 1969 den Heinrich-Mann-Preis sowie 1976 einen Nationalpreis der DDR.
[Bearbeiten] Werke
- Igel, Rainer und die anderen, Berlin 1958
- Die Kinder von Plieversdorf, Berlin 1959
- Die Partisanen und der Schäfer Piel, Berlin 1960
- Kaule, Berlin 1962
- Das Mädchen Heika, Berlin 1966
- Pause für Wanzka oder Die Reise nach Descansar, Berlin [u.a.] 1968
- Das Pferdemädchen, Berlin 1974
- Pugowitza oder Die silberne Schlüsseluhr, Berlin 1975
- Karlchen Duckdich, Berlin 1977
- Die Geschichte vom kleinen Wruk, Berlin 1981 (zusammen mit Siegfried Linke)
- Das Mädchen mit der Katze, Berlin 1983 (zusammen mit Siegfried Linke)
- Der Hase und der Mond, Berlin 1985
- Morisco, Berlin [u.a.] 1987
[Bearbeiten] Literatur
- Karin Kögel: Internationalistischer Ideengehalt zu Werken Horst Beselers, Kurt Davids, Günter Görlichs und Alfred Wellms, Berlin 1980
- Hanna Hormann: Alfred Wellm, Greifswald 1981
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Alfred Wellm im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Alfred Wellm im Lexikon Wer war wer in der DDR?
- Christel Berger: Alfred Wellms „Pugowitza oder Die silberne Schlüsseluhr“ (PDF, S.10 - 14)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wellm, Alfred |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 22. August 1927 |
GEBURTSORT | Neukrug |
STERBEDATUM | 17. Dezember 2001 |
STERBEORT | Güstrow |