Alonso Sánchez Coello
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Alonso Sánchez Coello (* um 1515 in Benisayro bei Valencia; † 1590 in Madrid) war ein spanischer Maler.
Er bildete sich in Rom und wurde Hofmaler des Königs Philipp II. von Spanien.
In Spanien sind noch viele Werke dieses Künstlers, z. B. das Bildnis des Infanten Don Carlos und der Donna Isabella in der Galerie zu Madrid, die Vermählung der heil. Katharina im Eskorial, Sebastian mit Christus und Maria in der Klosterkirche San Geronimo in Madrid etc.
Am ausgezeichnetsten war Alonso Sanchez Coello in der Porträtmalerei; seine Köpfe haben einen seelenvollen Ausdruck, seine Zeichnung ist korrekt und sorgfältig, die Auffassung streng, etwas steif.
PND: Datensatz zu Alonso Sánchez Coello bei der DNB |
Keine Treffer im DDB-OPAC, 16. Februar 2007 |
![]() |
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text („public domain“) aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn Du den Artikel soweit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen. |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sánchez Coello, Alonso |
ALTERNATIVNAMEN | Coello, Alonso Sánchez;Sánchez-Coello, Alonso |
KURZBESCHREIBUNG | Maler |
GEBURTSDATUM | 1515 |
GEBURTSORT | Benisayro bei Valencia |
STERBEDATUM | 1590 |
STERBEORT | Madrid |