Ambrosia (Asteroid)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(193) Ambrosia | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits (Simulation) | |
Orbittyp | Hauptgürtel |
Große Halbachse | 2,6028 AE |
Perihel – Aphel | 1,8391 – 2,3665 AE |
Exzentrizität | 0,2934 |
Neigung der Bahnebene | 12,0309° |
Siderische Umlaufzeit | 4 a 73 d 3 h |
Mittlere Bahngeschwindigkeit | 18,46 km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Durchmesser | 49 km |
Albedo | |
Rotationsperiode | 6 h 34 min 52 s |
Absolute Helligkeit | 9,68 |
Spektralklasse | Sk (SMASSII) |
Geschichte | |
Entdecker | J. Coggia |
Datum der Entdeckung | 28. Februar 1879 |
(193) Ambrosia erhielt seinen Namen nach Ambrosia, der Götterspeise.
Siehe auch Liste der Asteroiden