Amerbach (Familie)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Familie Amerbach war eine Familie humanistisch gebildeter Basler Drucker und Juristen. Der Jurist Basilius Amerbach (1533 - 1591) baute systematisch ein Kunstkabinett samt Bibliothek auf. Das so entstandene und so genannte Amerbach-Kabinett umfasste eine Sammlung weltberühmter Gemälde, den Nachlass des Erasmus sowie ca. 9.000 Bücher. Amerbach besaß neben vielem anderen etwa 2.000 Altmeisterzeichnungen hauptsächlich deutscher und schweizerischer Künstler, darunter über 100 Arbeiten von Hans Holbein den Jüngeren. 1661 erwarben Stadt und Universität Basel das Kabinett und legten damit den Grundstock für das erste öffentliche Museum in Europa. Die Sammlung stellt heute einen wichtigen Bestandteil des Kunstmuseums Basel dar.
Persönlichkeiten:
- Johann Amerbach
- Bonifacius Amerbach
- Basilius Amerbach
[Bearbeiten] Weblinks
- v. Stintzing: Amerbach, Bonifacius. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Bd. 1, S. 397–398.
- Rochus von Liliencron: Amerbach, Basilius. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Bd. 1, S. 397.