1591
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 15. Jahrhundert | 16. Jahrhundert | 17. Jahrhundert | ►
◄ | 1560er | 1570er | 1580er | 1590er | 1600er | 1610er | 1620er | ►
◄◄ | ◄ | 1587 | 1588 | 1589 | 1590 | 1591 | 1592 | 1593 | 1594 | 1595 | ► | ►►
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Ereignisse
[Bearbeiten] Politik und Weltgeschehen
- 20. März: Die fertiggestellte Rialtobrücke in Venedig steht für den Verkehr zur Verfügung.
- 31. Juli: Norwegen führt das Amt des Sorenskrivers ein, einen Sekretär für Dorfting-Aufzeichnungen. Die Stellung mutiert im Zeitablauf zur Einzelrichter-Funktion für die meisten Auseinandersetzungen.
- 29. Oktober: Giovanni Antonio Facchinetti wird Papst Innozenz IX.
- Dublin, Irland. Die erste Universität Irlands wird gegründet
- Boris Godunow, Regent unter Zar Fjodor I., lässt Zarewitsch Demetrius ermorden
[Bearbeiten] Kultur
- erstmaliges Stattfinden der Sanfermines
[Bearbeiten] Geboren
- 15. Januar: Alexandre de Rhodes, französischer Jesuit und Missionar († 1660)
- 8. Februar: Giovanni Francesco Barbieri, genannt Il Guercino, italienischer Maler († 1666)
- 21. Februar: Gérard Desargues, französischer Mathematiker († 1904)
- 25. Februar: Friedrich Spee von Langenfeld, deutscher Theologe, Lyriker († 1635)
- 20. März: Philipp Wilhelm von Innhausen und Knyphausen, ostfrisischer Kommunalpolitiker († 1652)
- 3. Juni: Julius Wilhelm Zincgref, deutscher Schriftsteller († 1635)
- 23. September: Michael Lohr, deutscher Komponist († 1654)
- 22. Oktober: Alfonso III. d'Este, älteste Sohn des Herzogs Cesare d'Este
- 2. November: August Buchner, deutscher Lyriker und Literaturtheoretiker († 1661)
- Johann von Werth, deutscher General im Dreißígjährigen Krieg († 1652)
- um 1591: Cornelis Hendricksz. Vroom
[Bearbeiten] Gestorben
- 11. April: Levinus Battus, deutscher Mediziner (* 1545)
- 4. Mai: Hugo Donellus, französischer Jurist (* 1527)
- 21. Juni: Aloisius von Gonzaga, gehört zu den in jungen Jahren gestorbenen Heiligen (* 1568)
- 2. Juli: Vincenzo Galilei, Vater von Galileo Galilei und war Tuchhändler, Musiker und Musiktheoretiker (* um 1520)
- 18. Juli: Jacobus Gallus, Komponist und Sänger (* 1550)
- 25. September: Christian I., Kurfürst des Kurfürstentum Sachsen (* 1560)
- 15. Oktober: Papst Gregor XIV., Papst von 1590 bis 1591 (* 1535)
- 15. Dezember: Johannes vom Kreuz, Dichter, Mystiker und Kirchenlehrer (* 1542)
- 30. Dezember: Papst Innozenz IX., Papst (* 1519)