Annette Jäger
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Annette Jäger (* 7. Juli 1937 in Essen-Schonnebeck) ist eine deutsche Politikerin (SPD).
[Bearbeiten] Leben
Nach der mittleren Reife absolvierte Jäger 1954 eine Ausbildung bei der Stadtverwaltung Essen und arbeitete ab 1979 als kaufmännische Angestellte bei der Stadtwerke Essen AG. Sie trat 1966 der SPD bei, wurde 1984 in den Rat der Stadt Essen gewählt und amtierte von Oktober 1989 bis September 1999 als Oberbürgermeisterin der Stadt. Nach der Kommunalwahl 1999 blieb sie weiterhin Mitglied des Rates und wurde vom Rat zur Bürgermeisterin gewählt. Außerdem war Annette Jäger bis 1999 Aufsichtsratsvorsitzende der Messe Essen GmbH und von 1995 bis 1999 Aufsichtsratsvorsitzende der Margarethe Krupp-Stiftung für Wohnungsfürsorge.
[Bearbeiten] Ehrungen
Heinrich Arnold Huyssen | Anton Klein | Johann Conrad Kopstadt | Bertram Pfeiffer | Johann Heinrich Horstmann | Ernst Heinrich Lindemann | Albert Theodor Gustav Hache | Erich Zweigert | Albert Heinrich Friedrich Wilhelm Holle | Hans Luther | Franz Bracht | Heinrich Maria Martin Schäfer | Theodor Reismann-Grone | Just Dillgardt | Hugo Rosendahl | Heinz Renner | Gustav Heinemann | Hans Toussaint | Wilhelm Nieswandt | Horst Katzor | Peter Reuschenbach | Annette Jäger | Wolfgang Reiniger
Personendaten | |
---|---|
NAME | Jäger, Annette |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Politikerin (SPD), Oberbürgermeisterin von Essen |
GEBURTSDATUM | 7. Juli 1937 |
GEBURTSORT | Essen-Schonnebeck |