Anrainerstaat
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Anrainerstaaten (auch Anliegerstaaten) sind alle an ein geographisches Objekt (Land, Gewässer) angrenzenden Staaten; zum Beispiel ist Polen einer der neun Anrainerstaaten Deutschlands.
Bildet ein Gewässer, wie ein Fluss oder Meer, die Grenze bzw. fließt ein Fluss durch mehrere Staaten, so bezeichnet man die Staaten als Anrainerstaaten des Gewässers. Zum Beispiel ist Frankreich ein Anrainerstaat des Rheins, Deutschland, Österreich und die Schweiz sind Anrainerstaaten des Bodensees.