Ansprand
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ansprand (* 660/661, † 712) war im Jahr 712 König der Langobarden.
Nach dem Tod des Königs Cunincpert im Jahr 700 wurde Ansprand Regent für dessen minderjährigen Sohn und Thronfolger Liutpert. Dagegen erhob sich acht Monate nach dem Tod Cunincperts Raginpert, der Herzog von Turin, der sich gegen Ansprand in der Schlacht von Novara durchsetzen konnte. Zwar starb Raginpert bereits 701, doch wurde daraufhin dessen Sohn Aripert II. König, der mit einer solchen Grausamkeit gegen seine Gegner vorging, dass sich Ansprand gezwungen sah, aus Italien nach Baiern zu fliehen. Der junge Liutpert wurde 703 ermordet, Ansprands Familie wurde verstümmelt: Seinem Sohn Sigiprand wurden die Augen ausgestochen, seiner Frau Theodora und seiner Schwester Aurona wurden Nase und Ohren abgeschnitten, lediglich Ansprands Sohn Liutprand konnte zu seinem Vater flüchten. Der bairische Herzog Theudebert, wie die langobardischen Könige ein Agilolfinger, unterstützte Ansprand nach Kräften. 712 stellte er ihm ein Heer zur Verfügung, mit dem Ansprand über die Alpen zog. Bei Pavia kam es zur Schlacht mit dem Heer des Aripert, der sich aber frühzeitig vom Geschehen absetzte, sodass sein Heer meuterte. Ariperte floh, ertrank aber, als er mit Schätzen beladen den Ticinus durschwimmen wollte.
Ansprand wurde nun unangefochtener Herrscher, überlebte seinen Sieg über Aripert nur um drei Monate. Nachfolger wurde sein Sohn Liutprand.
Vorgänger: Aripert II. |
Herzöge/Könige der Langobarden | Nachfolger: Liutprand |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ansprand |
KURZBESCHREIBUNG | König der Langobarden |
GEBURTSDATUM | 660/661 |
STERBEDATUM | 712 |