Anthony Boucher
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Anthony Boucher, eigentlich William Anthony Parker White (* 21. August 1911 in Oakland, Kalifornien; † 29. April 1968 ebenda) war ein amerikanischer Science-Fiction- und Mystery-Autor.
Er besuchte die University of Southern California und studierte später an der University of California in Berkeley. Bekannt wurde er für seine Detektivromane und als erster englischsprachiger Übersetzer von Jorge Luis Borges. Er ist Mitbegründer der Mystery Writers of America.
Die literarische Auszeichnung Anthony Award ist nach ihm benannt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Werke
[Bearbeiten] Romane
- The Case of the Seven of Calvary (1937)
- The Case of the Crumpled Knave (1939)
- The Case of the Baker Street Irregulars (1940)
- Nine Times Nine (als H. H. Holmes) (1940)
- The Case of the Solid Key (1941)
- Rocket to the Morgue (als H. H. Holmes) (1942)
- The Case of the Seven Sneezes (1942)
[Bearbeiten] Sammlungen
- Exeunt Murderers (1983)
- The Compleat Boucher (1999)
[Bearbeiten] Webllinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Boucher, Anthony |
ALTERNATIVNAMEN | William Anthony Parker White (richtiger Name); H. H. Holmes (Pseudonym) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Science-Fiction- und Mystery-Autor |
GEBURTSDATUM | 21. August 1911 |
GEBURTSORT | Oakland, Kalifornien |
STERBEDATUM | 29. April 1968 |
STERBEORT | Oakland, Kalifornien |