Antony (Arrondissement)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Arrondissement Antony | |
---|---|
Staat | ![]() |
Region | Île-de-France |
Département | Hauts-de-Seine |
Unterpräfektur | Antony |
Einwohner – insgesamt – Bevölkerungsdichte – Rang (im Dép.) |
(1999) 380.371 7775 Einw./km² Rang 2 |
Fläche | 49 km² |
Kantone | 12 |
Gemeinden | 12 |
Das Arrondissement Antony ist eine Verwaltungseinheit des französischen Départements Hauts-de-Seine innerhalb der Region Île-de-France. Verwaltungssitz (Unterpräfektur) ist Antony.
Es besteht aus zwölf Kantonen und zwölf Gemeinden.
[Bearbeiten] Kantone
- Antony
- Bagneux
- Bourg-la-Reine
- Châtenay-Malabry
- Châtillon
- Clamart
- Fontenay-aux-Roses
- Malakoff
- Montrouge
- Le Plessis-Robinson
- Sceaux
- Vanves
Antony | Argenteuil | Bobigny | Boulogne-Billancourt | Créteil | Étampes | Évry | Fontainebleau | L’Haÿ-les-Roses | Mantes-la-Jolie | Meaux | Melun | Nanterre | Nogent-sur-Marne | Palaiseau | Pontoise | Provins | Le Raincy | Rambouillet | Saint-Denis | Saint-Germain-en-Laye | Sarcelles | Torcy | Versailles