Apach
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Koordinaten: 49° 27′ 34″ N 06° 22′ 32″ O
Apach | ||
---|---|---|
|
||
Region | Lorraine | |
Département | Moselle | |
Arrondissement | Thionville-Est | |
Kanton | Sierck-les-Bains | |
Geografische Lage | 49° 27′ N 06° 22′ O | |
Höhe | 115 m (145 m–365 m) |
|
Fläche | 3,35 km² | |
Einwohner – mit Hauptwohnsitz – Bevölkerungsdichte |
(1999) 813 Einwohner 242 Einw./km² |
|
Postleitzahl | 57480 | |
INSEE-Code | 57026 | |
Website |
Apach (lothringisch Opéch) ist eine Gemeinde im Département Moselle in der Region Lothringen
Apach liegt im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Luxemburg, die angrenzenden Gemeinden sind Perl in Deutschland und Schengen in Luxemburg. Zur Gemeinde gehört auch das östlich gelegene Dörfchen Belmach.
Apach ist Standort einer Schleuse der Mosel mit Namen Pierre Ricard. Ein Relief des Pioniers der Moselschifffahrt (1899-1956) schmückt den Schleusenturm.
Der Ort wurde 1196 erstmals als Aspach erwähnt und gehört seit 1661 zu Frankreich. Von 1815 bis 1833 war Apach in den Nachbarort Kirsch-lès-Sierck eingemeindet.