ARD-Buffet
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das ARD-Buffet ist eine Fernsehsendung, die vom SWR in Baden-Baden produziert wird und jeden Werktag von 12:15 Uhr bis 13:00 Uhr im Ersten läuft. Es handelt sich um eine Ratgebersendung mit verschiedenen Themen. Maskottchen der Sendung war eine Katze, die heute noch im Logo der Sendung abgebildet ist.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Moderation
Die Moderatoren wechseln wöchentlich den Moderationsbetrieb.
- Evelin König
- Bernadette Schoog
- Ernst-Marcus Thomas
- Jacqueline Stuhler
- Bernd Schröder (ab 2007 nur in Einspielfilmen, siehe unten)
[Bearbeiten] Themen der Sendung
[Bearbeiten] Kochen
Kochecke - ein bekannter Koch bereitet live im Studio ein Mittagsgericht oder eine Vorspeise. Dabei zieht sich meistens ein Motto (beispielsweise: Kochen mit Nudeln, das Weihnachtsmenu) durch die Woche. Die Köche treten in der Regel an bestimmten Tagen auf und haben alle eigene private Restaurants. Der jeweilige Moderator schaut zwischen den Themen und Einspiel-Filmen bei den Köchen vorbei, die am Ende der Sendung mit der Zubereitung fertig sind. Alle Studiogäste kosten das Gericht schließlich an einem Tisch während das Rätsel aufgelöst wird und die Abmoderation beginnt.
- Rainer Strobel montags
- Jacqueline Amirfallah dienstags
- Vincent Klink mittwochs und donnerstags
- Otto Koch freitags
[Bearbeiten] Gradwanderung
In der Rubrik Gradwanderung, die auf das Jahr 2006 beschränkt war, wanderten Bernadette Schoog und Bernd Schröder am Längengrad 12:15 (in Anlehnung an die Sendezeit) entlang. Orte, Menschen, Naturwunder und Bauten wurden vorgestellt.
[Bearbeiten] LokalSeiten
Bernd Schröder wird 2007 nicht aus Fernsehstudio 2 des SWR in Baden-Baden moderieren. Er zieht für die Rubrik durch die Regionen Deutschlands und zeigt in zweiminütigen Reportagen unter dem Titel LokalSeiten Geschichten einer Region die bundesweit interessant sind.
[Bearbeiten] Teledoktor
Der Teledoktor Aart Gisolf behandelt jeden Tag ein gesundheitlichtes Thema, oft inspiriert aus den zahlreichen Zuschauerbriefen. In Einspielern erklärt er Krankheiten oder Körperregionen und gibt Gesundheits-Tipps.
[Bearbeiten] Hallo Buffet
Im zehnminütigen Call-In besucht ein Experte aus wechselnden Fachgebieten (Recht, Verkehr, Technik, Geld, Gesundheit, Tiere) die Sendung und beantwortet Zuschauerfragen. Die Zuschauer werden vom Moderator an den Experten weitergeleitet. Der Experte beantwortet eine Stunde lang nach der Sendung weitere Fragen der Zuschauer. Diese Rubrik ist die größte der Sendung und damit Höhepunkt des Buffets. Einige Experten sind Stammgäste wie Volker Hess, ein Gärtner, der sich immer wieder bestimmten Gartenthemen widmet.
[Bearbeiten] Die gute Idee
Unter der Rubrik Die gute Idee werden die Herstellung floristischen Tischschmucks oder Bastelideen gezeigt. Im Wochenrhythmus wechseln Holger Schweizer und Marlen Dürrschnabel (Floristin), unregelmäßig auch Martina Lammel (Designerin und Bastelexpertin) als Ideengeber.
Florist Thomas Bucher gab Ende 2006 seinen Ausstieg aus dem ARD-Buffet bekannt.
[Bearbeiten] Privatvergnügen und andere
Unter der Rubrik Privatvergnügen werden Menschen mit besonderen Hobbys gezeigt; andere Themen sind beispielsweise die aktuellen Briefmarken eines Monats oder auch nur ein Film über ein Obst oder Gemüse. Zudem kommen auch Journalisten oder Schauspieler in das ARD-Buffet.
[Bearbeiten] Deutschland- und Europarätsel
Das Gewinnspiel ist das Deutschlandrätsel oder Europarätsel, eine Region Deutschlands oder Europas wird im Einspieler gezeigt, zu dieser Region folgt dann eine Frage, der schnellste Anrufer mit der richtigen Antwort wird in die Sendung gestellt und gewinnt 250 Euro.
[Bearbeiten] Begleitmaterial
- ARD-Buffet Magazin, erschienen im Burda Verlag. Erscheinungsweise: monatlich.
- Kalender und Bücher