Ardon (Fluss)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Ardon (russisch Ардон (река)/ Ardon (rека), ossetisch Æрыдон) ist ein 101 km langer rechter Nebenfluss des Terek in der russischen Kaukasus-Republik Nordossetien mit einem Einzugsgebiet von 2700 km².
Der Ardon entspringt direkt nördlich der Hauptwasserscheide des Kaukasus im Sewero-Osetinski Sapowednik, dem Nordossetischen Naturschutzgebiet.
Das Tal des Ardon bildet eines der Haupttäler Nordossetiens, an seinen Ufern liegen der Ort Nischni Unal sowie die Städte Alagir und kurz vor seiner Mündung in den Terek die gleichnamige Stadt Ardon.
An seinem Oberlauf wird seit den 1970er Jahren an den Saramag-Wasserkraftwerken gebaut; nachdem die Bauarbeiten ab Mitte der 1980er Jahre für mehr als ein Jahrzehnt brachlangen, wurde diese Ende des letzten Jahrtausends wieder aufgenommen. Die Inbetriebnahme des ersten Kraftwerkes ist aktuell (2006) für das Jahr 2009 geplant.