Arealtypologie
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Arealtypologie ist eine von mehreren Möglichkeiten des Sprachvergleichs. Sie untersucht Sprachen eines begrenzten geographischen Raumes daraufhin, wie sie sich aufgrund langwährenden Kontakts gegenseitig in ihren typologischen (grammatischen) Eigenschaften beeinflussen. Solche Gruppen von Sprachen heißen Sprachbund. Am bekanntesten ist der Balkansprachbund.
[Bearbeiten] Literatur
- Harald Haarmann: Aspekte der Arealtypologie. Die Problematik der europäischen Sprachbünde. Narr, Tübingen19776. ISBN 3-87808-072-7
- Theodor Lewandowski: Linguistisches Wörterbuch. 4., neu bearb. Aufl. Quelle & Meyer, Heidelberg 1984. ISBN 3-494-02020-5