Arithmeum
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Arithmeum ist ein Ausstellungsgebäude im Forschungsinstitut für Diskrete Mathematik der Universität Bonn, welches zur Vermittlung von wissenschaftlichen und technischen Fakten dient. Die Bezeichnung stellt eine Zusammensetzung aus den Begriffen „Arithmetik“ und „Museum“ dar.
[Bearbeiten] Gebäude
Der Museumsbau wurde mit einer Stahl-Glas-Fassade versehen mit der Intention, die „Transparenz der Wissenschaft“ zu verdeutlichen. Zusätzliche schattenspendende Elemente und Fluchtbalkone bilden den Übergang zum umgebenden Luftraum.
Das Arithmeum macht eine Symbiose von Wissenschaft, Technik und Kunst erlebbar.
[Bearbeiten] Ausstellung
Die Ständige Ausstellung „Rechnen einst und heute“ liefert anschauliche Beispiele für die Entwicklung des Rechnens.
Im Arithmeum erlebt man:
- „Räderwerke des mechanischen Rechnens“
- „Faszination der Logik-Chips“
- historische Rechenbücher seit Gutenberg
- „Begegnung von Kunst und Wissenschaft“
- Museumskonzerte
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 50° 43' 50" N, 7° 6' 18" O