Arnold von Brescia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Arnold von Brescia († 1155) war ein italienischer Mönch und Kirchenreformer.
Der Regularkanoniker-Abt strebte nach Trennung von geistlicher und weltlicher Gewalt, Rückkehr der Kirche zu den Idealen des Urchristentums und freien Gemeinwesen mit römischen Magistraturen und Rechtswesen. Er sprach den Bischöfen das Recht ab, weltliche Güter als Lehnen zu tragen und erklärte die weltliche Macht des Papstes für unchristlich. Insgesamt rief er den Klerus zur Abkehr vom weltlichen Besitz auf. Auch Hörigkeit und Leibeigenschaft bewertete er als unvereinbar mit den Grundsätzen des Christentums. Dabei bezog er sich auf die Pataria-Bewegung aus dem vorangegangenen 11. Jahrhundert.
Anfangs propagierte Arnold diese Ideen vor allem in den Städten der Lombardei. Da er sich zunächst insbesondere gegen die bischöflichen Herren der Städte wandte, wurden seine Predigten von den Päpsten zunächst still gebilligt und vom städtischen Adel unterstützt. Das Zweite Laterankonzil verurteilte ihn 1139 auf Betreiben des Bischofs von Brescia zum Schweigen und zum Verlassen der Stadt. Sein Exil verbrachte er zunächst in Paris, wo er Schüler von Petrus Abaelardus wurde. Als dieser 1140 von Bernhard von Clairvaux der Ketzerei beschuldigt wurde, traf dieses Urteil auch Arnold, der nach Zürich floh. 1142 wurde er in das Gefolge des Kardinallegaten Guido in Böhmen aufgenommen. Auf dessen Fürsprache begnadigte Papst Eugen III. Arnold 1145, der darauf zur eigenen Kirchenbuße nach Rom zurückkehren durfte.
Noch im gleichen Jahr wurde Arnold, möglicherweise anfangs gegen den eigenen Willen, zur theologischen Leitfigur und zum Volkstribunen der Kommunalbewegung im römischen Stadtadel, der gegen den Papst revoltierte und sich eine republikanische Verfassung gab. Seine Ideen von bürgerlicher und kirchlicher Freiheit verbreiteten sich bis nach Helvetien (Schweiz) und Süddeutschland.
Papst Eugen III. musste das Kapitol der Stadtbevölkerung überlassen. Sein Nachfolger Hadrian IV. belegte die Stadt mit dem Interdikt, exkommunizierte Arnold und floh in die Campagna. Friedrich I. Barbarossa zog 1155 gegen Rom, die Römer verbannten Arnold. Die Grafen von Campagnatico, bei denen er Asyl fand, lieferten ihn an Barbarossa aus. Die Römer versuchten ihn zu befreien, wurden aber zurückgeschlagen. Barbarossa übergab Arnold an den päpstlichen Stadtpräfekten. Dieser ließ Arnold hängen und seine Leiche verbrennen. Seine Asche wurde in den Tiber gestreut.
Seine Anhänger, die Arnoldisten, schlossen sich den Waldensern an.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Arnold von Brescia |
KURZBESCHREIBUNG | als Häretiker exkommunizierter Theologe |
STERBEDATUM | 12. Jh. |