Asterion (Begriffsklärung)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Name Asterion oder Asterios (griech. Αστέριον oder Αστέριος; lat. Asterius) stammt ursprünglich aus der altgriechischen Sprache und bedeutet Stern. Der Name diente in der Antike auch als männlicher Vorname.
[Bearbeiten] Bekannte Namensträger
- Asterios, Sohn des Teutamos, König von Kreta.
- Minotauros, der Sohn des Minos und der Pasiphae, wurde auch Asterion genannt.
- Asterion, Sohn des Kometes, des Pyremos oder des Priskos mit Antigone, der Tochter des Pheres, einer der Argonauten.
- Asterios, Sohn des Anax, König von Milet.
- Asterion, Sohn des Neleus und der Chloris, wurde von Herakles getötet.
- Asterion, Sohn eines Aischylus, ein antiker Bildhauer.
- Asterius, ein Bischof von Pontus im 4. Jahrhundert n. Chr.
- Turcius Rufus Apronianus, auch Asterius genannt, war römischer Consul im Jahre 494.
[Bearbeiten] Andere Bedeutungen
- Asterion, ein Ort bei Magnesia in Thessalien. Er hieß später Piresia.
- Asterion, ein Fluss in der Argolis.
- Asterios, antiker Name einer Insel vor der Küste Kleinasiens.
- Asterion, der altgriechische Name für eine Pflanze der Gattung Astern. Hiervon leitet sich auch (durch lateinische Vermittlung) der deutsche Name ab.
- Asterion, ein Stern im Sternbild Jagdhunde.
[Bearbeiten] siehe auch
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |