August Leonhard Bernoulli
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
August Leonhard Bernoulli (* 6. Juni 1879 in Basel; † 20. Februar 1939 ebenda) war ein Schweizer Physiker.
[Bearbeiten] Leben
Bernoulli studierte an der Universität Basel Mathematik und Physik. Später wechselte er an die Technische Universität München, wo er 1903 im Fach Physik promovierte. Anschließend nahm er einen Ruf an das Physikalische Institut der Technischen Hochschule Aachen an und wirkte dort vier Jahre lang als Assistent. 1907 avancierte Bernoulli dort zum Privatdozenten und wirkte als solcher bis 1910.
1910 nahm er einen Ruf an die Universität Bonn an, aber dort stagnierte die Karriere. Deshalb nahm Bernoulli 1912 ein Angebot der Universität Basel an. Als a.o.Prof. der physikalischen Chemie betraute man ihn mit der Leitung eines Lehrstuhls. 1917 erfolgte die Ernennung zum o.Prof. und die Beförderung zum Direktor des Physikalisch-Chemischen Instituts der Universität.
Im Alter von 60 Jahren starb Prof. Dr. August Leonhard Bernoulli am 20. Februar 1939 in Basel.
Siehe auch: Bernoulli
[Bearbeiten] Werke
- Physikalisch-chemisches Praktikum (1930)
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bernoulli, August Leonhard |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Physiker |
GEBURTSDATUM | 6. Juni 1879 |
GEBURTSORT | Basel |
STERBEDATUM | 20. Februar 1939 |
STERBEORT | Basel |