Aupa
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Aupa (tschechisch Úpa) ist ein linker Nebenfluss der Elbe in Tschechien.
Sie entspringt im Riesengebirge westlich der Schneekoppe (Sněžka) auf einem wasserreichen Hochplateau, dem Koppenplan, an der Grenze zwischen Tschechien und Polen. Über die Aupafälle (Horní / Dolní Úpský vodopád) stürzt sie in den Riesengrund (Obří důl) und fließt in südliche Richtung durch die Städte Petzer (Pec pod Sněžkou) und Groß Aupa (Horní Úpa), wo sie sich mit der Kleinen Aupa, welche von der Schwarzen Koppe des Forstkammes kommt, vereint, weiter über Marschendorf (Horní Maršov), Freiheit an der Aupa (Svoboda nad Úpou), Jungbuch (Mladé Buky), Trautenau (Trutnov), Parschnitz (Poříčí), Eipel (Úpice) und Böhmisch Skalitz (Česká Skalice).
Die Aupa mündet nach 77 km in der Stadt Jaroměř in die Elbe.
Ein Teil des Aupatals zwischen Eipel und Böhmisch Skalitz wird in Erinnerung an die tschechische Schriftstellerin Božena Němcová, die in Ratibořice ihre Kindheit verbrachte und das Tal später in dem Werk "Babička" (Die Großmutter) beschrieb, als Babiččino údoli (Großmuttertal) bezeichnet.
Oberhalb dieses romantischen Flusstales befinden sich auch mehrere Burgen und Schlösser.