Vorlage Diskussion:Autoarchiv
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[Bearbeiten] Vorlage:Autoarchiv und „Fragen zur Wikpedia“
FYI: Momentan gibt es eine (kritische?) Diskussion hierzu unter:
Wikipedia Diskussion:Fragen zur Wikipedia/Archiv#Vorlage:Autoarchiv und „Fragen zur Wikpedia“.
-- ParaDox 21:33, 8. Okt 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Standardesign?
Bitte warum muss man für diesen Baustein ein Standard-Design verwenden? Im Prinzip ist meine Veränderung ja ein Bausteindesign3 mit "width:80%". Was spricht gegen diese Ändeurng? Schau doch mal auf WP:FzW, dort siehst du die Anzeige-Probleme, die ich versucht habe zu beheben. --Eneas 00:40, 9. Okt 2006 (CEST) Nachtrag: Unter Standardesign verstehe ich eine möglichst ähnliche Gestaltung zu Vorlage:Archiv Tabelle, denn man sollte optisch erkennen, dass beides zusammenhängt. --Eneas 00:44, 9. Okt 2006 (CEST)
[Bearbeiten] nur Zeitbezug?
Die Archivierung sollte auch unter dem Kriterium der angesammelten Datenmenge stattfinden - bitte noch eine Option basteln. Schwarzseher 01:58, 16. Okt. 2006 (CEST)
- Kannst du näher erläutern, was du gern hättest? Vielleicht eine Erklärung anhand einer Beispielseite, wo du beschreibst was wann passieren soll? sebmol ? ! 06:19, 16. Okt. 2006 (CEST)
- Moin - Jo: stell Dir mal eine Admin-Benutzerdiskussionsseite vor, die alle Vierteljahr 80 kB mehr wird. Sobald also diese Grenze erreicht ist, würde alles automatisch ausgelagert. Den Wert 80 habe ich genommen, weil das die Obergrenze für manche Firefox-Browser ist (hat dann evtl. Umsetzungsprobleme). Naja, außerdem verliert man die Übersicht bei soviel Daten auf einer Seite. Parameterbeispiele kann ich Dir leider nicht nennen, weil das nicht mein Gebiet ist. Mal sehen, Du machst das schon. BFN, -- Schwarzseher 07:03, 16. Okt. 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Gestaltungsmöglichkeiten
Hallo! Ich wollte den Baustein in der Wikipedia:Redaktion Chemie einsetzen. Leider zerhaut er mit das Design der Seite, wenn ich ihn oben im Kopf einfügen will. Selbst mit einem <div>-Tag kann ich ihn nicht davon abbringen, sich über die gesamte Breite der Seite auszubreiten. Kann man dem Baustein nicht einen optionalen style-Parameter mit übergeben, damit ich ihn auf margin-right:14em; stellen kann? Wäre echt toll! Gruß, --Rhododendronbusch 01:15, 20. Okt. 2006 (CEST)
- Vielleicht wie folgt?
{{#if: {{{Alternativdesign| }}} | {{{Alternativdesign}}} | <div style="margin-bottom:.4em; padding:0"> {{{!}} {{Bausteindesign3}} {{!}} style="padding: 2px; width:34px; " {{!}} [[Bild:Vista-kdisknav.png|30px|center]] {{!}} Auf dieser Seite werden Abschnitte, die älter als {{{Alter}}} Tage sind, [[Hilfe:Archivieren|automatisch archiviert]]. {{#if:{{{Übersicht|}}}|Die Archivübersicht befindet sich unter '''{{{Übersicht}}}'''.}} {{!}}}</div>}}
- Dies lässt einem die Möglichkeiten vollständig offen. Man könnte dann einen eigenen Baustein dem Parameter {{{Alternativdesign}}} mit übergeben. Gruß, --Rhododendronbusch 10:03, 20. Okt. 2006 (CEST)
- Machs mit einer switch-Anweisung und stell als default das jetzige DEsign rein. Grüße --Eneas 10:19, 20. Okt. 2006 (CEST)
- Wie meinst Du das mit ner Switch-Anweisung? Was soll denn da als Vergleichswert dienen? Willst Du 'nur' zwei Designs zulassen, oder wie?
- Oder so:
- Machs mit einer switch-Anweisung und stell als default das jetzige DEsign rein. Grüße --Eneas 10:19, 20. Okt. 2006 (CEST)
{{#if: {{{Design}}} | 2 = ??? | 1 | #default = <div style="margin-bottom:.4em; padding:0"> {{{!}} {{Bausteindesign3}} {{!}} style="padding: 2px; width:34px; " {{!}} [[Bild:Vista-kdisknav.png|30px|center]] {{!}} Auf dieser Seite werden Abschnitte, die älter als {{{Alter}}} Tage sind, [[Hilfe:Archivieren|automatisch archiviert]]. {{#if:{{{Übersicht|}}}|Die Archivübersicht befindet sich unter '''{{{Übersicht}}}'''.}} {{!}}}</div>}}
-
-
- Was soll dann an die Stelle der ??? ? --Rhododendronbusch 10:40, 20. Okt. 2006 (CEST)
- In etwa so hab ich es gemeint: --Eneas 11:29, 20. Okt. 2006 (CEST)
- Was soll dann an die Stelle der ??? ? --Rhododendronbusch 10:40, 20. Okt. 2006 (CEST)
-
{{#switch:{{{Design}}}|Design=Design1 |Design=Design2 |Design=Design3 |#default=jetziger Inhalt }}
-
-
-
- Ihr könnt die Vorlage auch in ein unsichtbares div (display: none) stellen. Dem Bot ist egal, wo und wie die Vorlage eingebunden wird. Er liest nur den Wikicode aus und ermittelt daraus die Parameter für die Autoarchivierung. sebmol ? ! 10:48, 20. Okt. 2006 (CEST)
- Das klingt am einfachsten! Danke für den Hinweis! Gruß, --Rhododendronbusch 10:56, 20. Okt. 2006 (CEST)
- Um Verwirrung zu vermeiden ist es allerdings sinnvoll, bei versteckter Vorlage trotzdem irgendwo eine Hinweis anzubringen, dass die Seite automatisch archiviert wird. Beachtet auch, dass die Vorlage selbst nicht in einem Abschnitt stehen darf, der später einmal archiviert werden könnte sonst wird die Vorlageneinbindung mitarchiviert ;-) sebmol ? ! 11:00, 20. Okt. 2006 (CEST)
- Hab ich auch so gemacht. Siehe Wikipedia:Redaktion Chemie und Wikipedia:Redaktion Chemie/Kopf. Im <includeonly>-Tag ist das OK, oder? Hier jedenfalls wird nur Wikipedia:Redaktion Chemie angezeigt. Gruß+Danke, --Rhododendronbusch 19:01, 20. Okt. 2006 (CEST)
- Nein, das reicht leider nicht. Die Autoarchiv-Vorlage muss auf der Seite stehen, die archiviert werden soll. Der Bot liest den Wikicode der Seite aus (also das, was du im Bearbeitungsfenster siehst) und sucht dort nach der Zeichenkette zur Einbindung der Vorlage. Es reicht also nicht aus, die Autoarchiv-Vorlage selbst in eine Vorlage zu stellen, weil sie dann vom Bot nicht gefunden wird. sebmol ? ! 19:04, 20. Okt. 2006 (CEST)
- Mist. Ich dachte er würde die WhatLinksHere-Liste als Artikelliste nehmen. Danke für die Info! Habs geändert.
- Wäre es nicht eleganter, besagte Liste in Zusammenarbeit mit dem <includeonly>-Tag zu nehmen? Dann würde nur eine Zeile für das Kopfdesign reichen. Gruß, --Rhododendronbusch 19:16, 20. Okt. 2006 (CEST)
- Nein, das reicht leider nicht. Die Autoarchiv-Vorlage muss auf der Seite stehen, die archiviert werden soll. Der Bot liest den Wikicode der Seite aus (also das, was du im Bearbeitungsfenster siehst) und sucht dort nach der Zeichenkette zur Einbindung der Vorlage. Es reicht also nicht aus, die Autoarchiv-Vorlage selbst in eine Vorlage zu stellen, weil sie dann vom Bot nicht gefunden wird. sebmol ? ! 19:04, 20. Okt. 2006 (CEST)
- Hab ich auch so gemacht. Siehe Wikipedia:Redaktion Chemie und Wikipedia:Redaktion Chemie/Kopf. Im <includeonly>-Tag ist das OK, oder? Hier jedenfalls wird nur Wikipedia:Redaktion Chemie angezeigt. Gruß+Danke, --Rhododendronbusch 19:01, 20. Okt. 2006 (CEST)
- Um Verwirrung zu vermeiden ist es allerdings sinnvoll, bei versteckter Vorlage trotzdem irgendwo eine Hinweis anzubringen, dass die Seite automatisch archiviert wird. Beachtet auch, dass die Vorlage selbst nicht in einem Abschnitt stehen darf, der später einmal archiviert werden könnte sonst wird die Vorlageneinbindung mitarchiviert ;-) sebmol ? ! 11:00, 20. Okt. 2006 (CEST)
- Das klingt am einfachsten! Danke für den Hinweis! Gruß, --Rhododendronbusch 10:56, 20. Okt. 2006 (CEST)
- Ihr könnt die Vorlage auch in ein unsichtbares div (display: none) stellen. Dem Bot ist egal, wo und wie die Vorlage eingebunden wird. Er liest nur den Wikicode aus und ermittelt daraus die Parameter für die Autoarchivierung. sebmol ? ! 10:48, 20. Okt. 2006 (CEST)
-
-
Was wäre, wenn man der Vorlage die optionale Nichtanzeige mitgibt? So wie: <div style="{{#ifeq: {{Zeigen|Ja}} | Ja | margin-bottom:.4em; padding:0; | display:none;}}">
Gruß, --Rhododendronbusch 11:09, 30. Okt. 2006 (CET)
[Bearbeiten] ww: zweistellige Woche, z.B. 1, 40
sollte da bei der Beschreibung Vorlage:Autoarchiv nicht eine führende 0 dazu, also "ww: zweistellige Woche, z.B. 01, 40"? --fubar 21:03, 28. Okt. 2006 (CEST)
[Bearbeiten] mehrfache Optionen?
Ist es möglich dem Bot mehrere Optionen für das Alter/Mindestbeiträge anzugeben oder ggf. die Vorlage mehrfach mit verschiedenen Werten einzubinden?
Z.B. wie im letzten Teil von Wikipedia_Diskussion:Fragen_zur_Wikipedia vorgeschlagen: Alter=2|Mindestbeiträge=2
für das normale Frage-Antwort-Spielchen und Alter=5|Mindestbeiträge=1
für die übriggebliebenen (bzw die nur eine Signatur haben, da eine IP vergessen hat zu unterschreiben), häufig kommt das auch bei WP:Auskunft vor, siehe zB [1] da sind eingie dabei die deutlich über zwei Wochen alt sind, teilweise beantwortet, teilweise nur Kommentar, oder wirklich offen geblieben, aber IMHO alle archivwürdig. --fubar 02:10, 6. Nov. 2006 (CET)
- Das gibt es (noch) nicht. sebmol ? ! 07:14, 6. Nov. 2006 (CET)
- Würde mich für Wikipedia:Grafikwerkstatt/Grafikwünsche auch reizen ... --Flominator 12:24, 12. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Erkannte Datumssignatur
Nach welchem Schema von Datumssignatur scannt der ArchivBot eigentlich genau? Mir ist aufgefallen, dass der ArchivBot den (CEST) nicht unbedingt braucht, bei bloßem 11:11, 11.11.2011 dies aber auch nicht erkennt. Wonach sucht der ArchivBot das Datum also genau? --Nyks ► Fragen? 15:34, 25. Dez. 2006 (CET)
- Natürlich weiß das sebmol als Programmierer vom ArchivBot genauer, aber der Zeitzonen-Code (z.Zt. „(CEST)“ oder „(CET)“) ist meines Wissens notwendig für die Erkennung als Zeitstempel bei der automatischen Archivierung.
- Zitat: Am einfachsten wäre es, bei den Zeitstempeln die Zeitzone zu entfernen. Dann erkennt Bot sie nicht als Zeitstempel und damit den Abschnitt nicht als archivierbar. sebmol ? ! 16:38, 3. Nov. 2006 (CET)
- ← ParaDox 18:00, 25. Dez. 2006 (CET) i
[Bearbeiten] Irgendwie klappts nicht! (erledigt)
Kann mir jemand erklären warum die Archivierung hier nicht klappt ein hilfloser --LRB - (Chauki) 13:59, 6. Jan. 2007 (CET)
- Wie kommst Du darauf, dass es dort nicht klappen wird? Die Vorlage wurde erst um 13:51 Uhr eingebunden, der letzte ArchivBot-Lauf war um 11:00 Uhr. Etwas Geduld ;) --Nyks ► Fragen? 14:47, 6. Jan. 2007 (CET)
- Merci! Ich dachte einbauen und zack passiert was. Bin halt hinsichtlich der Technik ein 1/4-Wissender. --LRB - (Chauki) 15:10, 6. Jan. 2007 (CET)
-
- Huch jetzt ist es zwar weg, dafür aber auch mein Archieviegunshinweis und der Link zum Archiv. Ist das normal und muss man den immer wieder anbringen oder habe ich einen Fehler gemacht? --LRB - (Chauki) 19:29, 6. Jan. 2007 (CET)
-
- Merci! Ich dachte einbauen und zack passiert was. Bin halt hinsichtlich der Technik ein 1/4-Wissender. --LRB - (Chauki) 15:10, 6. Jan. 2007 (CET)
-
-
-
-
- @Chauki: Ich kümmere mich sofort darum, und gabe dann Bescheid woran es lag. ← ParaDox 19:59, 6. Jan. 2007 (CET) i
- PS.: Ursache und Lösung … A B. -- ParaDox 20:09, 6. Jan. 2007 (CET) i
- PPS.: Siehe „Signatur ohne Einfluss auf die Archivierung“. -- ParaDox 20:20, 6. Jan. 2007 (CET)
-
-
-
[Bearbeiten] Einbindung von Vorlage:Archivübersicht
Hallo zusammen,
wenn ich diese Vorlage hier auf einer Diskussionsseite einbinde, muss ich dann die Vorlage:Archivübersicht zusätzlich manuell einfügen und "pflegen", das heißt, immer, wenn eine neue Archivseite erstellt wird, diese ergänzen? --F30 18:09, 9. Mär. 2007 (CET)
- Zur Zeit noch, ja. Ich arbeite zur Zeit an einer Erweiterung, die auch einen Index und ein Inhaltsverzeichnis automatisch erstellt. hustmol ? ! 18:59, 9. Mär. 2007 (CET)
- OK, vielen Dank. --F30 19:47, 9. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Was gilt als signierter Beitrag?
Hallo Sebmol, wie darf ein signierter Beitrag aussehen? Darf er von Formatierungstags wie <i>,<b>,<small> etc umschlossen sein? Wäre dieser Beitrag hier z.B. ok: --Flominator 17:21, 16. Mär. 2007 (CET)?
- Ja. sebmol ? ! 17:26, 16. Mär. 2007 (CET)
- Wie sieht es mit der Vorlage:Unsigned aus? --Flominator 18:18, 16. Mär. 2007 (CET)
- Konkretes Beispiel? sebmol ? ! 18:55, 16. Mär. 2007 (CET)
- komischer Beispielbeitragstext (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Flominator (Diskussion • Beiträge) )
- Siehe Vorlage Diskussion:Unsigned, Vorlagendokumentation, Variante A. Wobei die Vorlagendokumentation verbessert werden darf ;-) Gruß, -- ParaDox 19:57, 16. Mär. 2007 (CET)
- komischer Beispielbeitragstext (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Flominator (Diskussion • Beiträge) )
- Konkretes Beispiel? sebmol ? ! 18:55, 16. Mär. 2007 (CET)
- Wie sieht es mit der Vorlage:Unsigned aus? --Flominator 18:18, 16. Mär. 2007 (CET)