Bästlein-Jacob-Abshagen-Gruppe
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Bästlein-Jacob-Abshagen-Gruppe war während der nationalsozialistischen Herrschaft eine kommunistische Widerstandssorganisation um die KPD-Mitglieder Bernhard Bästlein, Franz Jacob und Robert Abshagen. Diese in Hamburg größte Widerstandsgruppe bestand aus ca. 300 Mitgliedern, die in über 30 Hamburger Betrieben organisiert waren. Die Gruppe konnte bis Mai 1945 aufrecht erhalten werden. 70 Mitglieder wurden von den Nationalsozialisten ermordet.
Bis zum Oktober 1942 konnte der Bühnenbildner Otto Gröllmann das Archiv der Gruppe im Thalia Theater verstecken.
[Bearbeiten] Literatur
- Ursula Puls: Die Bästlein-Jacob-Abshagen-Gruppe. Berlin 1959