Baïse
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Baïse | |
---|---|
Die Baïse wird vom Garonne-Seitenkanal überquert |
|
Daten | |
Lage | Midi-Pyrénées, Aquitaine, Frankreich |
Länge | 190 km |
Quelle | südlich von Lannemezan, Pyrenäen |
Quellhöhe | 2.000 m |
Mündung | bei Saint-Léger in die Garonne |
Einzugsgebiet | 2.910 km² |
Schiffbar | ab Valence-sur-Baïse bis zu ihrer Mündung |
Die Baïse ist ein linker Nebenfluss der Garonne. Ihre Quelle liegt südlich von Lannemezan im Herzen der Pyrenäen auf beinahe 2000 m/üM.
Die Baïse durchquert auf ihrem Weg die Départements
- Hautes-Pyrénées, Region Midi-Pyrénées
- Gers, Region Midi-Pyrénées
- Lot-et-Garonne, Region Aquitaine
und mündet nach rund 190 km bei Saint-Léger in die Garonne.
Schiffbar ist die Baïse ab Valence-sur-Baïse bis zu ihrer Mündung. In Buzet-sur-Baïse hat sie auch eine Verbindung zum Canal latéral à la Garonne (Garonne-Seitenkanal). Im 19.Jh. wurde der Fluss für den Transport von Getreide, Mehl und Armagnac ausgebaut, heute wird die Baïse jedoch nur mehr touristisch von Sport- und Hausbooten genutzt.
[Bearbeiten] Interessante Städte/Orte an der Baïse
- Valence-sur-Baïse mit der Zisterzienser-Abtei Abbaye de Flaran,
- Condom,
- Moncrabeau,
- Nérac,
- Lavardac,
- die Bastide Vianne,
- Buzet-sur-Baïse.