Condom (Gers)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Koordinaten: 43° 57′ 30″ N 00° 22′ 25″ W
Condom | ||
---|---|---|
|
||
Region | Midi-Pyrénées | |
Département | Gers | |
Arrondissement | Condom (Unterpräfektur) | |
Kanton | Condom | |
Geografische Lage | 43° 57′ N 00° 22′ W | |
Höhe | 82 m (62 m–190 m) |
|
Fläche | 97,37 km² | |
Einwohner – mit Hauptwohnsitz – Bevölkerungsdichte |
(1999) 7.251 Einwohner Einw./km² |
|
Postleitzahl | 32100 | |
INSEE-Code | 32107 | |
Website | http://www.condom.org/ |
Condom (Condom-en-Armagnac) ist ein Ort in Frankreich, die Kreisstadt (frz. chef-lieu) des Arrondissements Condom im Departement Gers, in der Region Midi-Pyrénées.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
Condom liegt in der historischen Landschaft Gascogne an der Baïse, einem Nebenfluss der Garonne. Die Fläche des Gemeindegebietes beträgt 97,37 km². Die Einwohnerzahl Condoms ist mit 7251 (1999) – das entspricht gut 74 Einw. pro km² – in den letzten 120 Jahren nahezu konstant geblieben.
[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten
In der Mitte des Ortes ragt die spätgotische Cathédrale St-Pierre auf. Während der Hugenottenkriege drohte die Hugenottenarmee 1569 mit der Zerstörung des Doms, was von den Dorfbewohnern jedoch mit der Zahlung eines beträchtlichen Lösegelds verhindert werden konnte.
Unter den Patrizierhäusern aus dem 17. und 18. Jahrhundert verdient vor allem das Hôtel de Cugnac mit seinem alten Weinlager (chai) und seiner Brennerei Erwähnung. Condom war früher Hochburg der Armagnac-Herstellung, daher gibt es auch gibt es ein Museum, das der Armagnac-Herstellung gewidmet ist (Le musée de l'Armagnac). Ein weiteres Museum der Stadt, das musée du préservatif, widmet sich der Geschichte des Kondoms.
[Bearbeiten] Partnerstädte
- Grünberg, Deutschland (seit 1972)
- Toro, Spanien