Bahnhof Jena Paradies
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Bahnhof Jena Paradies ist der Fernverkehrsbahnhof der kreisfreien Stadt Jena in Thüringen. Er liegt an der Saalbahn und wird sowohl von der ICE-Linie Berlin–München als auch von den Nahverkehrszügen in und aus Richtung Naumburg (Saale), Saalfeld (Saale) und Pößneck sowie von ganzjährigen bzw. saisonalen Nachtreisezugpaaren bedient. Benannt wurde er nach dem angrenzenden, gleichnamigen Park am östlichen Saaleufer.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Lage
Der Bahnhof Jena Paradies liegt am südlichen Rand der Jenaer Innenstadt auf einem schmalen Streifen zwischen dem Stadtring im Westen und der Saale im Osten. Vor dem Bahnhof befinden sich zwei Straßenbahnhaltestellen sowie der örtliche Busbahnhof, so dass Anschluss an zahlreiche Linien des ÖPNV besteht.
[Bearbeiten] Geschichte
Der Haltepunkt Jena Paradies entstand 1874 beim Bau der Saalbahn von Naumburg im Norden nach Saalfeld im Süden. Er befand sich südlich des heutigen Bahnhofs.
Im April 2003 begannen die Bauarbeiten zur Errichtung der neuen Fernverkehrsbahnsteige und des dazugehörigen Gebäudes, da der im Norden gelegene Saalbahnhof als bisheriger Fernbahnhof zu dezentral gelegen erschien. Am 18. Juni 2005 konnten die neuen Anlagen schließlich dem Betrieb übergeben werden. Die Baukosten lagen bei etwa 21 Millionen Euro.
[Bearbeiten] Anlagen
Der Bahnhof, welcher betrieblich als Haltepunkt eingestuft ist, besteht aus zwei gegenüberliegenden, 370 Meter langen Bahnsteigen, welche nicht auf voller Länge überdacht sind. Sie befinden sich auf einem Damm, unter ihnen liegen ebenerdig Räume, die zwei Fahrkartenausgaben der Deutschen Bahn sowie eine Bäckereifiliale, welche neben Backwaren auch Zeitungen und weitere Produkte für den Reisebedarf anbietet, beherbergen. Die benachbarten Toiletten können während deren Öffnungszeiten benutzt werden.
Reisende, die zur Holzlandbahn (Erfurt – Weimar - Gera), der zweiten durch Jena verlaufenden Bahnstrecke, umsteigen wollen, müssen den etwa 800 Meter entfernt liegenden Bahnhof Jena West nutzen oder alternativ am wenige Kilometer südlich gelegenen Bahnhof Göschwitz umsteigen.
[Bearbeiten] Bedeutung
Der Bahnhof stellt nach dem Wegfall des Fernverkehres auf der Mitte-Deutschland-Verbindung und den damit verbundenen Halten in Jena West und Göschwitz die einzige Möglichkeit dar, Fernreisezüge ohne vorheriges Umsteigen benutzen zu können. Dennoch steht er mit einer durchschnittlichen Frequentierung von täglich etwa 3.500 Reisenden nur an zweiter Stelle nach dem Jenaer Westbahnhof.
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 50° 55' 25" N, 11° 35' 25" O