Bahnhof Leipzig-Stötteritz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Leipzig-Stötteritz ist ein Bahnhof im Südosten der sächsischen Großstadt Leipzig im Stadtteil Stötteritz. Er befindet sich an der 1878 eröffneten Leipzig-Connewitzer Verbindungsbahn (zwischen den Haltepunkten Leipzig Anger-Crottendorf im Norden und Leipzig-Völkerschlachtdenkmal im Süden sechs Bahnkilometer und zehn Fahrminuten vom Hauptbahnhof entfernt). Die Anlage wurde am 1. Dezember 1891 als Ladestelle für den Güterverkehr eröffnet und diente ab 1. Mai 1893 als Haltestelle auch für den Personenverkehr. Der ursprüngliche Name Stötteritz wurde am 1. April 1897 durch den heutigen Namen Leipzig-Stötteritz ersetzt. Seit 1. Mai 1905 ist die Anlage ein Bahnhof.
Seit 1967 ist der Bahnhof Stötteritz auch Haltepunkt der Leipziger S-Bahn.
Heute halten auf dem Bahnhof die S-Bahn-Linie S2 sowie Regionalzüge nach Borna und Geithain, Altenburg, Zwickau und Hof. Mit Inbetriebnahme des City-Tunnel Leipzig nach 2010 sollen hier die S-Bahnlinien S1 Wurzen - Leipzig-Miltitzer Alle und S3 Wurzen - Halle (Saale) Hauptbahnhof halten. Die S2 bekommt dann einen anderen Verlauf.
Koordinaten: 51° 19′ 27" n. Br., 12° 24′ 41" ö. L.