Baldenberg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Lage | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
||||||||||
Daten | ||||||||||
Einwohner: (Stand: 30. September 2004) |
301 | |||||||||
Geografische Lage: | Koordinaten: 51° 0' 35" N, 7° 39' 20" O51° 0' 35" N, 7° 39' 20" O | |||||||||
Höhe: | 350 m ü. NN | |||||||||
Postleitzahl: | 51702 | |||||||||
Telefonvorwahl: | 02261 | |||||||||
KFZ-Kennzeichen: | GM | |||||||||
Bilder | ||||||||||
Baldenberg ist einer von 22 Ortsteilen der Stadt Bergneustadt im Oberbergischen Kreis im Regierungsbezirk Köln in Nordrhein-Westfalen, Deutschland.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Lage und Beschreibung
Der Ort liegt in Luftlinie rund 1,7 Kilometer südlich von Bergneustadt.
[Bearbeiten] Geschichte
[Bearbeiten] Erstnennung
Wahrscheinlich 1383 wurde der Ort das erste Mal urkundlich erwähnt: "Heinrich Baldenberch ist Gläubiger des Winand v. Glesch - Schuldbrief vor Amtleuten Joh. Gebuye u. Gerhard v. Bensberg." (Lokalisierung unsicher)
Die Schreibweise der Erstnennung war Baldenberch.
Gesichert ist die Erstnennung aus dem Jahr 1494 als Baldenberge: "Verkauf eines Gutes auf dem Baldenberge an die Eckenhagener Kirche."
[Bearbeiten] Freizeit
[Bearbeiten] Wander- und Radwege
Folgende Wanderwege werden vom Wanderparkplatz Baldenberg vom Sauerländischen Gebirgsverein angeboten:
- A1 (5.1 km) - A2 (11.2 km) - A3 (4.9 km) - A4 (3,8 km)
[Bearbeiten] Weblinks
Altenothe | Attenbach | Auf dem Dümpel | Baldenberg | Belmicke | Bösinghausen | Brelöh | Freischlade | Geschleide | Hackenberg | Höh | Hüngringhausen | Immicke | Leienbach | Neuenothe | Niederrengse | Pernze | Pustenbach | Rosenthal | Rosenthalseifen | Wiedenest | Wörde |