Belmicke
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Lage | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
||||||||||
Daten | ||||||||||
Einwohner: (Stand: 30. September 2004) |
425 | |||||||||
Geografische Lage: | 51° 01' 30" N, 7° 43' 36" O | |||||||||
Höhe über NN: | 415 - 435 m | |||||||||
Postleitzahl: | 51702 | |||||||||
Telefonvorwahl: | 02763 | |||||||||
KFZ-Kennzeichen: | GM | |||||||||
Bilder | ||||||||||
Belmicke ist einer von 22 Ortsteilen der Stadt Bergneustadt im Oberbergischen Kreis im Regierungsbezirk Köln in Nordrhein-Westfalen, Deutschland.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Lage und Beschreibung
Der Ort liegt in Luftlinie rund 8,4 km von Bergneustadt. Durch die erhöhte Lage (teilweise bis zu 500 m), besteht ein guter Blick über das Tal. In der Umgebung des Dorfes befinden sich mehrere Wanderwege.
[Bearbeiten] Geschichte
1296 wurde der Ort das erste Mal urkundlich erwähnt In Schreiben von Papst Bonifatius VIII. an späteren Kölner Erzbischof Heinrich v. Virneburg als ecclis in Belmiche, jedoch ist die Lokalisierung unsicher. Es gibt auch keinen Hinweis, dass zu diesem Zeitpunkt dort überhaupt Menschen gewohnt haben. Eine Sichere Erstnennung erfolgte 1545 als Belmicke in der Beschreibung des Prozessionsweges entlang der Neustädter Grenze. Die erste Kirche wurde 1736 eingeweiht. Vor der Reformation gehörte dieses Gebiet zur Kirche in Wiedenest.
[Bearbeiten] Kirchliche Einrichtungen
- Kath. Pfarrgemeinde St. Anna Belmicke
- Filial Kirche Maria Königin Pernze-Wiedenest
[Bearbeiten] Freizeit
[Bearbeiten] Vereinswesen
- Sportverein TUS-Belmicke
- Schützenverein Hohe Belmicke
- Malteser Jugend Bergneustadt-Wiedenest-Belmicke
[Bearbeiten] Wander- und Radwege
Folgende Wanderwege werden vom Wanderparkplatz Belmicke-Kirche vom Sauerländischen Gebirgsverein angeboten:
- A1 (2.5 km) - A2 (2.5 km) - A3 (4.7 km) - A4 (5,7 km)
Der TuS Belmicke veranstaltet seit nunmehr 1987 alljährlich IVV Wandertage. Diese finden immer am ersten Augustwochenende statt. Hier können die Teilnehmer zwischen 5, 10 + 20 km Wanderstrecken aussuchen. Start und Ziel ist das St. Anna-Heim.
[Bearbeiten] Sport
Als Wintersportmöglichkeit existiert eine beleuchtete Loipe.
[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten
- Schwedenkreuz, Vor dem Südeingang des Friedhofes, eingebettet in einer vom Heimatverein „Hohe Belmicke“ gestalteten Anlage.
"ANNO 1635 DEN 8. JUNI IST DER
ERBÄR UND FROMER FORNEMER
PETER BÜTZ VON DROLLHAGEN
CAMNER VON DEN SCHWEDEN
ALLHIR ERSCHOSE. / DESEN
SELE GOTT GNAD. AMEN"
(Inschrift des "Schwedenkreuzes")
Hier wurde also vor nun schon mehr als 300 Jahren der Kämmerer der Stadt Drolshagen erschossen.
[Bearbeiten] Bus und Bahnverbindungen
- Linienbus Haltestelle: Belmicke, Linie 313 Bergneustadt
Altenothe | Attenbach | Auf dem Dümpel | Baldenberg | Belmicke | Bösinghausen | Brelöh | Freischlade | Geschleide | Hackenberg | Höh | Hüngringhausen | Immicke | Leienbach | Neuenothe | Niederrengse | Pernze | Pustenbach | Rosenthal | Rosenthalseifen | Wiedenest | Wörde |