Baltische Staaten
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Baltische Staaten bezeichnet man die die Gruppe der folgenden in Nordosteuropa gelegenen Staaten:
Sie machen den größten Teil des Baltikums aus. Während Baltikum für die geographische Region steht, ist Baltische Staaten ein politischer Oberbegriff.
Die Baltischen Staaten wurden nach dem Ersten Weltkrieg unabhängig vom damaligen Russischen Reich, wurden aber 1940 von der Sowjetunion annektiert und erlangten erst 1991 erneut ihre Eigenständigkeit.
Siehe auch: Baltikum, Baltische Sprachen