Barmer Hütte
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Barmer Hütte ist die Alpenvereinshütte der Sektion Barmen des Deutschen Alpenvereins.
Bilder | |
---|---|
Basisdaten | |
Sektion: | Sektion Barmen und Sektion Wuppertal |
Alpenregion: | Rieserfernergruppe |
Höhe: | 2.610 m ü. A. |
Anschrift: | A-9963 St. Jakob in Defereggen |
Hüttenwirt: | Herbert Mayerhofer |
Hüttenwart: | Siegfried Siemon |
Zimmer: | 19 Schlafplätze |
Lager: | 34 Matratzenlager |
Winterraum: | für 5 Personen |
Geografische Lage: | Bezugsmeridian 15° Koordinaten: 46° 55' 1.44" N, 12° 10' 8.22" O46° 55' 1.44" N, 12° 10' 8.22" O |
Offizielle Website: | www.dav-wuppertal.de |
Öffnungszeiten | |
Bewirtschaftet: | Ende Juni bis Ende September |
Winterraum: | außerhalb der Sommeröffnungszeiten |
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Lage
Die Barmer Hütte liegt auf 2610 m Meereshöhe im Patscher Tal unterhalb des Hochgall (3436 m) im Defereggental (Osttirol). Sie gehört zu den wenigen noch nicht überlaufenen Stützpunkten in den Ostalpen, ist aber trotzdem für Tageswanderer bequem zu erreichen. Das Tourengebiet selbst besteht aus nur wenigen Gipfeln, von denen lediglich Hochgall und Lenkstein für den Bergsteiger von Bedeutung sind. Skitouren sind von der neuen Barmer Hütte nicht möglich.
[Bearbeiten] Geschichtliches
Die ursprüngliche (alte) Barmer Hütte wurde im Jahr 1900 etwa 90 Höhenmeter unterhalb des jetzigen Standortes errichtet und im Jahr 1956 durch eine Lawine völlig zerstört. Nach Bau einer Zufahrtsstraße durch das Patscher Tal sowie einer Materialseilbahn bis zum Bauplatz konnte die neue Barmer Hütte bis 1959 fertiggestellt werden.
[Bearbeiten] Anreise
- Anreise per Zug: Bahnhof Lienz und weiter mit dem Bus nach Sankt Jakob in Defereggen
- Anreise per Bus: Postbus St. Jakob-Mariahilf oder St. Jakob-Erlsbach (nur im Sommer)
- Anreise per PKW: St. Jakob, Fahrmöglichkeit (Mautstraße) von Erlsbach bis zur Patscher Hütte
[Bearbeiten] Aufstieg
- Vom Parkplatz an der Patscher Alm (Mautstraße) durch das Patscher Tal, Gehzeit: ca 2,5 Stunden (geeignet für Tagesbesucher)
- Vom Obersee am Staller Sattel über die Jägerscharte, Gehzeit: ca. 3 Stunden
- Vom Antholzer See (Südtirol) über die Riepenscharte, Gehzeit: ca. 3,5 Stunden
[Bearbeiten] Touren von der Barmer Hütte
- Kleine Ohrenspitze (2398 m), Aufstieg ca. 2 Stunden
- Lenkstein (3236 m), Aufstieg ca. 4 Stunden
- Hochgall (3436 m), Aufstieg ca. 4 Stunden
[Bearbeiten] Klettermöglichkeiten
- Klettergarten "Koblenzer Wand" mit Routen bis zum 6. Schwierigkeitsgrad (teilweise brüchig)
[Bearbeiten] Übergang zu anderen Hütten
- über den Lenkstein oder den Hochgall zur Alten Kasseler Hütte (Hochgallhütte) (2276 m)