Bayerische BB I
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bayerische BB I | |
---|---|
Technische Daten | |
Bauart | B'B n4v |
Länge über Puffer | 16.991-17.894 mm |
Ø Treibrad | 1.340 mm |
Leistung | k.A. |
Höchstgeschwindigkeit | 45/65 km/h |
Kesselüberdruck | 14 kp/cm² |
Zylinderdurchmesser | 2x415,2/635 mm |
Kolbenhub | 630 mm |
Rostfläche | 2,07 m² |
Verdampfungsheizfläche | 123,00 m² |
Achslast | 14,2 Mp |
Lokreibungslast | 55,6 Mp |
Lokdienstlast | 55,6 Mp |
Die BB I war eine Lokomotive der Königlich Bayerische Staatsbahn.
Eine einzige Lok hätte von der Reichsbahn im vorläufigen Umzeichnungsplan die Betriebsnummer 55 7101 erhalten sollen, im endgültigen war sie aber schon nicht mehr enthalten, da sie 1924 ausgemustert wurde.. Sie ist heute als Schnitt im Verkehrsmuseum in Nürnberg zu sehen.
Die Fahrzeuge waren mit einem Schlepptender der Bauart bay 3 T 13,8, später 2'2' T 18 ausgestattet.