Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) ist eine Landesbehörde im Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Landwirtschaft und Forsten mit Sitz in Freising-Weihenstephan.
Aufgaben des LfL sind die Forschung in den Bereichen Landnutzung und Ernährung inklusive des Qualitätsmanagements bei landwirtschaftlichen Erzeugnissen. Präsident ist Jakob Opperer, Vizepräsident ist Christian Stockinger.
Sie betreibt folgende Institute:
- Agrarökologie
- Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung
- Pflanzenschutz
- Tierzucht
- Tierernährung
- Landtechnik und Tierhaltung
- Fischerei
- Agrarökonomie
- Ernährungswirtschaft
Des Weiteren bestehen sieben Lehr-, Versuchs- und Fachzentren (LVFZ), die in ganz Bayern verteilt sind.