Bayram
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bayram ist die türkische Bezeichnung für Feiertage. Es bezeichnet sowohl die religiösen Feiertage wie Ramazan Bayramı („Zuckerfest“) und den Kurban-Bayramı („Opferfest“) als auch die nationalen Feiertage. Der Begriff wird auch für internationale oder ausländische wichtige Feiertage verwendet.
Die beiden kanonischen Hauptfeste (arabisch Īd) tragen beide den Namen Bayram.
[Bearbeiten] Großer Bayram
Der große Bayram beendet als Fest des Fastenbrechens (arabisch: 'Īd al-fitr) den Ramadan. Drei Tage lang wird gefeiert. Man nennt dieses Fest auch „Zuckerfest“, da die Muslime sich mit Süßigkeiten beschenken. Für die muslimische Bevölkerung ist es eines der bedeutendsten Feste.
[Bearbeiten] 2. Großer Bayram
Siebzig Tage später findet der nächste bedeutsame Bayram statt. Er wird im Anschluss an die jährliche Pilgerfahrt nach Mekka gefeiert. Ein beigehöriges Ritual ist die Opferung eines Schafes, daher wird dieses Fest auch „Opferfest“ (arabisch: 'Īd ul-Adha) genannt. Es beginnt am 10. Dhu l-hidjdja und dauert vier Tage.