Befana
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Befana (italienisch: aus Epifania) ist die Benennung eines weiblichen Dämons / einer Hexe des italienischen Volksglaubens, welche in der Nacht vom 5. auf den 6. Januar auf der Suche nach dem Jesuskind auf einem Besen von Haus zu Haus fliegt, Geschenke bringt, straft und spukt. Der Name stammt vom Fest Epiphanias, dem Fest der Erscheinung des Herren (Heilige drei Könige Balthasar, Melchior, Kaspar). Der Sage nach soll sie von den Hirten die Frohe Botschaft gehört haben. Der Stern sollte sie zur Krippe führen. Da sie spät aufbrach, verpasste sie den Stern aber.
Im Laufe der Zeit haben die positiven Aspekte ihrer Gestalt überwogen, so gilt sie heute in erster Linie als gute Fee. Sie stellt eine Parallelgestalt zur alpenländischen Percht dar
[Bearbeiten] Literatur
- Borrmann, Norbert: Lexikon der Monster, Geister und Dämonen, Berlin, 2000, ISBN 3-89602-233-4