Bellone
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die weiße Rebsorte Bellone ist eine autochthone Sorte aus Italien. Der Name ist abgeleitet von bello, dem italienischen Wort für schön oder hübsch. Die Rebsorte wurde schon von Plinius dem Älteren in seinem Werk Naturalis historia beschrieben.
Die spätreifende Sorte wird heute nur noch in Latium auf einer Fläche von ca. 2500 Hektar angebaut, wo sie in zahlreichen Denominazione di origine controllata (kurz DOC) Weinen wie Anzio, Cevereti, Colli Lanuvini, Cori, Marino, Nettuno, Picchioni, Velletri und Zagarolo zugelassen ist.
Synonyme: Albanese, Arcipreto, Bello buono, Bello cacchione, Bello cencioloso, Bello cera, Bello fagotto, Bello gentile, Bello palloccone, Bello piccolitto, Bello romanesco, Bello romano, Bello terrigno, Bello veltrano, Bello verdone, Cacchione, Ciciniello, Pampanoro, Pantrastico, Pociccone, Pocioccone, Uva pane, Uva pantastico, Uva presta, Uva di spagna bianca, Zinna Vacca.
Abstammung: autochthone Sorte in Latium