Berg-Aster
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Berg-Aster | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Aster amellus | ||||||||||||
L. |
Die Berg-Aster (Aster amellus) gehört zur Gattung der Astern. Sie ist auch unter dem Namen Kalkaster bekannt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Beschreibung
Die Berg-Aster ist eine gruppenbildende, mehrjährige, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 20 bis 50 cm erreicht. Der Stängel ist im oberen Teil verzweigt und mehr- bis vielköpfig, er ist reich mit verteilten Laubblättern übersäht. Blätter und Stängel sind kurz, steif behaart. Die Hüllblätter sind am Ende verbreitert, die inneren haben eine lanzettlich-stumpfe Form. Sie werden zwischen 3 und 5 cm lang.
Von Juli bis Oktober bilden sich zahlreiche Blütenkörbchen, die Zungenblüten haben fliederfarbenblaue Zunden, die Röhrenblüten sind gelb.
[Bearbeiten] Vorkommen
Die Pflanze kommt in Mittel- und Osteuropa bis nach Weißrussland und in die Türkei vor. Sie ist auf sonnigen Hängen, Felsen und in lichten Wäldern von den Niederungen bis zur Gebirgsstufe zu finden. Sie bevorzugt Kalkböden, was ihr auch ihren anderen deutschen Namen einbrachte. In Österreich ist diese Art mäßig häufig (besonders in wärmeren Lagen) bis selten. In Salzburg ausgestorben oder verschollen, fehlt in Vorarlberg. In Deutschland ist sie in Mittel- und Nordbayern verbreitet, vor allem auf Juraausläufern in Franken. Auch in Kalkgebiten in Thüringen und Baden-Würtemberg ist die Art ebenfalls verbreitet. In anderen Teilen Deutschlands findet sich die Berg-Aster nur zerstreut. In Sachen und Mecklenburg-Vorpommern ist sie ausgestorben.
[Bearbeiten] Sonstiges
Die Berg-Aster ist eine beliebte Gartenpflanze, die es in zahlreichen Sorten mit verschiedenfarbigen Blüten (rosa, violett, fliederfarbenblau) gibt.
[Bearbeiten] Literatur
- Werner Rothmaler: Exkursionsflora von Deutschland Gefäßpflanzen: Grundband. 18. Aufl. Spektrum Akademischer Verlag, 2002, ISBN 3827413591 Seite 456
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Berg-Aster – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |