Berijew Be-6
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Berijew Be-6 war ein sowjetisches Seeaufklärungs- und Bomberflugboot. Es wurde ab 1946 durch das Konstruktionsbüro Berijew entwickelt und absolvierte seinen Erstflug im Jahre 1947. Sie beruhte direkt auf der Berijew LL-143. Wie diese war sie ein Hochdecker in Ganzmetallbauweise und wurde von Sternmotoren vom Typ Schwezow angetrieben.
Die Be-6 konnte verschiedene Kombinationen von Minen, Wasserbomben und Torpedos als Offensivlast mitführen, die unter den beiden Tragflächen befestigt wurden.
Einige Be-6 wurden nach China geliefert. Zumindest eine Maschine wurde dort mit Propellerturbinen ausgerüstet. Diese Maschine befindet sich im Flugzeugmuseum Datang Shan nördlich von Beijing.
[Bearbeiten] Technische Daten
Berijew Be-6 | |
Kenngröße | Daten |
---|---|
Typ | Seeaufklärungs- und Bomberflugzeug |
Triebwerk | zwei Schwezow-ASch-73TK-Sternmotoren mit je 1693 kW (2300 PS) |
Höchstgeschwindigkeit | 415 km/h in 2400 m Höhe |
Dienstgipfelhöhe | 6100 m |
Reichweite | 4800 km |
Rüstmasse | 18.627 kg |
normale Startmasse | 23.456 kg |
Spannweite | 33 m |
Länge | 23,5 m |
Höhe | 7,45 m |
Tragflügelfläche | 120 m² |
Bewaffnung | fünf (später vier) 23-mm-Kanonen NS-23, zusätzlich Minen, Wasserbomben oder Torpedos |
Siehe auch: Liste von Flugzeugtypen