Bernhard Bechler
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bernhard Bechler (* 9. Februar 1911 in Lengefeld/Grün, † 30. November 2002 in Kleinmachnow) war ein deutscher Offizier.
[Bearbeiten] Leben
Als Sohn eines sächsischen Fabrikdirektors besuchte er zunächst das Gymnasium und schlug anschließend eine militärische Laufbahn ein. 1931 wurde er Offizier der deutschen Reichswehr, 1932 wurde er zum Oberleutnant befördert. Von 1939–42 war Bechler Adjutant beim Generalstab des Oberkommandos des Heeres. Als Major und Bataillonskommandeur der 6. Armee kam er bei der Schlacht von Stalingrad 1943 in sowjetische Kriegsgefangenschaft.
In Gefangenschaft war er Mitbegründer des Nationalkomitees Freies Deutschland (NKFD) und des Bundes Deutscher Offiziere. Das Deutsche Reichsgericht verurteilte ihn deshalb in Abwesenheit zum Tode. Im letzten Kriegsjahr war Bechler Frontbeauftragter der 2. Bjelorussischen Front bei den Kämpfen um Graudenz. Marschall Schukow, der Oberbefehlshaber dieser Front, verlieh ihm im März 1945 für seine Aktivitäten den Orden des Großen Vaterländischen Krieges.
Nach Kriegsende wurde Bechler 1946 Innenminister des Landes Brandenburg. 1949/50 besuchte er eine sowjetische Militärakademie und war danach erst Chefinspekteur und ab 1952 Generalmajor der Kasernierten Volkspolizei, sowie stellvertretender Chef des Hauptstabes der Nationalen Volksarmee. Nach seiner Aussonderung unterrichtete er bis zu seiner Pensionierung 1971 an der Militärakademie Dresden. Bechler starb im Jahr 2002 mit 91 Jahren in Kleinmachnow.
[Bearbeiten] Privatleben
Margret Bechler wurde 1944 aufgefordert, sich von ihrem Ehemann, dem angeblichen Volksverräter, scheiden zu lassen, hielt zu ihm und wurde daraufhin staatlichen Repressalien ausgesetzt.
Nach Kriegsende warf man ihr vor, die Hinrichtung eines Antifaschisten, der als Bote ihres Mannes tätig gewesen war, verschuldet zu haben. Sie wurde verhaftet und 1950 zum Tode verurteilt. Später wurde das Urteil auf lebenslängliche Freiheitsstrafe geändert. 1956 wurde Margret Bechler aus der Haft entlassen, jedoch nicht rehabilitiert.
Bernhard Bechler hatte nach seiner Rückkehr seine Gattin für tot erklären lassen und wieder geheiratet.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bechler, Bernhard |
KURZBESCHREIBUNG | Offizier in der Wehrmacht und in der NVA |
GEBURTSDATUM | 9. Februar 1911 |
GEBURTSORT | Lengefeld |
STERBEDATUM | 30. November 2002 |
STERBEORT | Kleinmachnow |