Berthold Wehmeyer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Berthold Wehmeyer (* 1925, † 12. Mai 1949) war der letzte in West-Berlin hingerichtete Gefangene. Er wurde am 12. Mai 1949 in der Untersuchungshaftanstalt Moabit durch das Fallbeil getötet.
Berthold Wehmeyer wurde wegen Raubmordes hingerichtet. Er hatte an einem Lebensmittelladen einen Kassierer mit einer Handfeuerwaffe erschossen und dann ca. 100 DM aus der Kasse erbeutet.
Nur wenige Tage später (am 23. Mai 1949) wurde mit Inkrafttreten des Grundgesetzes die Todesstrafe in der Bundesrepublik Deutschland abgeschafft. In West-Berlin, das bis 1990 formal nicht zum Geltungsbereich des Grundgesetzes gehörte, wurde die Todesstrafe am 20. Januar 1951 gesetzlich abgeschafft.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wehmeyer, Berthold |
KURZBESCHREIBUNG | letzter in Westdeutschland Hingerichteter |
STERBEDATUM | 12. Mai 1949 |