Berufsakademie Plauen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Staatliche Studienakademie Plauen (BA) | |
---|---|
University of Cooperative Education | |
Direktor: | Prof. Dr. Manfred Hübsch |
stellv. Direktor: | Prof. Dr. Anton Schlittmaier |
Gründungsdatum: | |
Ort: | Plauen, Deutschland |
Trägerschaft: | Öffentlich |
Budget: | n/a |
Drittmittel: | n/a |
Semesterbeitrag: | |
Studiengebühren: | n/a |
Fachbereiche: | 1 |
Studiengänge: | 3 |
Aufbaustudiengänge: | |
Stiftungsprofessuren: | |
immatrikulierte Studenten: | ca. 300 |
Mitarbeiter: | |
davon Professoren & Dozenten: | |
Bautyp: | |
Anschrift der Direktion: | Staatliche Studienakademie Plauen (BA) Rückertstraße 35 08525 Plauen |
Offizielle Website: | www.ba-plauen.de |
Offizielle E-Mail: | info@ba-plauen.de |
Die Staatliche Studienakademie (BA) Plauen ist einer der Standorte der Berufsakademie in Sachsen und ist die Außenstelle der Berufsakademie Breitenbrunn. Zusammen mit dieser Berufsakademie studieren knapp 900 Studenten in den beiden Akademien.
[Bearbeiten] Entwicklung
Neben den bisherigen drei Studiengängen sollen in den nächsten Jahren noch weitere aus den Bereichen Technik und Handel folgen. Der Standort wird im Laufe des Jahres 2006 in die Innenstadt verlegt. Mit dem Umzug in das umgebaute und sanierte Gebäude des ehemaligen Sozialamtes (Melanchthonstraße) soll die Kapazität auf 600 Studienplätze erweitert werden.
Ende des Jahres 2006 will die Sächsische Staatsregierung über den Ausbau des bisherigen "Modellprojektes Studienakademie Plauen" zur vollwertigen Berufsakademie entscheiden.
[Bearbeiten] Studienbereich Wirtschaft
- Handel
- Management im Gesundheitswesen
- Technisches Management