Diskussion:Beschleuniger-Massenspektrometrie
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ich hatte den Artikel unter Beschleuniger-Massenspektrometrie, also mit Bindestrich, begonnen, da das die gebräuchlichere Schreibweise ist. Benutzer:Stern hat dann nach Beschleunigermassenspektrometrie verschoben. Ist das die deutschere Variante? --Faxel 01:56, 3. Nov 2004 (CET)
Ich würde auch immer - der Übersichtlichkeit halber - Beschleuniger-Massenspektrometrie schreiben. man erhält sonst Bandwurm-Wörter. Dittmar-Ilgen 12:38, 20. Dez 2004 (CET)
Also: ich habe noch einmal in der einschlägigen Literatur nachgesehen: Es wird dort immer Beschleuniger-Massenspektrometrie, also getrennt(!) geschrieben. Wer kann die Überschrift entsprechend ändern?? Ich weiß nicht, wie das geht. Sorry. Außerdem habe ich bei der Radiokarbonmethode einen Link auf Beschleuniger-Massenspektrometrie (dort ist es auch so geschrieben!) gesetzt. Der sollte ja doch irgendwohin führen. Hanne 10:52, 23. Dez 2004 (CET)
[Bearbeiten] Anwendungen
Warum benutzt man die Beschleuniger-Massenspektrometrie scheinbar nur für die 14C-Bestimmmung? Die Radioaktivität des Isotops spielt doch keine besondere Rolle?
Wie empfindlich ist das Verfahren?