Bistum Grenoble-Vienne
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Basisdaten | |
---|---|
Land: | Frankreich |
Kirchenprovinz: | Erzbistum Lyon |
Bischof: | Guy André Marie de Kerimel |
Weihbischof: | - |
Pfarreien: | 146 (2004) |
Fläche: | 7.467 km² |
Einwohner: | 1.145.598 (2004) |
Katholiken: | ... |
Anteil: | 61,1% (2004) |
Diözesanpriester: | 207 (2004) |
Diakone: | 29 (2004) |
Ordenspriester: | 108 (2004) |
Ordensschwestern: | 220 (2004) |
Das Bistum Grenoble-Vienne besteht seit dem 4. Jahrhundert. Es umfasst heute das Department Isère und den Kanton Villeurbanne im Département Rhône.
[Bearbeiten] Geschichte
- 4. Jh.: Errichtung des Bistums Grenoble
- Mitte 5. Jh.: Eingliederung in die Kirchenprovinz Vienne
- 1779: Abtretung von Teilen der Diözese an das neugegründete Bistum Chambéry
- 1801: Neugliederung der französischen Kirchenprovinzen im Zuge der französischen Revolution; die Diözese wird um das Gebiet der vormaligen Diözese Saint-Dié sowie Teile des aufgelösten Bistum Gap und Erzbistum Vienne erweitert.
- 1822: Erneute Abtretung von Gebieten an die wiedergegründeten Diözesen Gap und Saint-Dié.