aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Bluthänfling (Carduelis cannabina), oft einfach nur "Hänfling" genannt, gehört innerhalb der Familie der Finken (Fringillidae) zu den Stieglitzartigen (Carduelinae). Er ist etwa 12–14 cm groß und damit deutlich kleiner als ein Haussperling. Er wiegt 15–20 g. Die Männchen haben während der Brutzeit eine auffällige rote Brust und eine rote Stirn. Der Rücken ist graubraun, ebenso Kopf und Bauch. Die Weibchen sind das ganze Jahr über unscheinbar graubraun gefärbt.
Hänflinge kommen in ganz Europa vor (bis auf Island und das nördliche Skandinavien). Sie sind bis auf die nordöstlichen Verbreitungsgebiete Jahresvögel. Sie sind sehr gesellig und brüten in lockern Kolonien. Sie ernähren sich vor allem von Samen von Kräutern und Bäumen.
Metaphorisch bezeichnet man einen sehr schmächtigen Menschen zuweilen als "Hänfling".