Bocksbeutelstraße
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Bocksbeutelstraße ist eine für Touristen und am Frankenwein Interessierte Region in Franken, die einschlägig ausgerichtete Informationen und Erschließungshinweise bereithält. Sie gehört zu den deutschen Weinstraßen.
Die Initiative zum Aufbau einer Weinstraße in Franken entstand nach dem Zweiten Weltkrieg; man setzte seinerzeit voraus, dass überall dort, wo Frankenwein wächst, auch die Bocksbeutelstraße verläuft. Man konzentrierte sich später auf die Höhepunkte der Region, die in den zahlreichen Städten, Schlössern, Klöstern und Winzerdörfern zu finden sind.
Würzburg bildet den Ausgangspunkt der Bocksbeutelstraße. Nach Westen hin erstreckt sich das erschlossene Gebiet bis nach Aschaffenburg, nach Osten hin bis Castell, Iphofen und Ippesheim, nach Norden bis Hammelburg und in den Süden zu Sommerhausen, Ochsenfurt und ins Tal der Tauber.
Durch Hinweise und touristische Informationen kann so jeder Motorisierte in kurzer Zeit die Weinbauregion und ihre Erzeugnisse kennenlernen.