Bodenseefelchen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bodenseefelchen | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||||
|
||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||||
Coregonus lavaretus wartmanni | ||||||||||||||
(Bloch, 1784) |
Der (auch: das) Bodenseefelchen oder Blaufelchen (franz. corégone blanc, ital. coregone bianco) ist ein forellenartiger Süßwasserfisch der Art Coregonus lavaretus, der im Bodensee in großer Zahl vorkommt. Es handelt sich um einen wohlschmeckenden Speisefisch der Unterart Coregonus lavaretus wartmanni (neuerdings auch Coregonus wartmanni). Er stellt das Hauptinteresse der professionellen Bodenseefischerei.
„Felchen“ ist die regionale Bezeichnung für Fische der Gattung Coregonus; in Altbayern und Österreich werden sie „Renke“ oder „Reinanke“, in Norddeutschland „Maräne“ genannt.
Neben dem Blaufelchen kommt im Bodensee eine andere Unterart von Coregonus lavaretus, der Gangfisch (C. l. macrophthalmus) vor; eine weitere Art ist der Sandfelchen (Coregonus pidschian); dessen Unterart C. p. acronius, der Kilch, gilt als ausgestorben.
[Bearbeiten] Blaufelchen als Lebensmittel
Der Blaufelchen hat ein helles, festes Fleisch und ist gebraten, gedämpft oder geräuchert genießbar. Aufgrund seiner groben Schuppenstruktur und der Fettflosse empfiehlt es sich jedoch, Haut und Flossen zu entfernen.
[Bearbeiten] Weblinks
Wiktionary: Felchen – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme und Übersetzungen |