Bodo Mrozek
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bodo Mrozek (* 1968 in Berlin) ist ein deutscher Journalist und Autor. Mrozek studierte Geschichte, Literatur,- und Politikwissenschaft in Berlin und Amsterdam. Er schreibt u.a. für die Berliner Seiten der FAZ, Merkur, Frankfurter Rundschau, NZZ, Der Tagesspiegel, taz, Süddeutsche Zeitung, Die Weltwoche. Bodo Mrozek ist Autor des zweibändigen Lexikon der bedrohten Wörter, in dem er vom Aussterben bedrohte Wörter versammelt und ihre Geschichte erklärt hat. Mrozek ist Begründer der "Aktion Artenschutz", bei der Hinweise aus der Bevölkerung auf veraltende Wörter gesammelt und in einer Roten Liste im Internet zusammengefasst werden. Er ist Initiator eines Wettbewerbes nach dem "schönsten bedrohten Wort" und steht einer Jury vor (mit u.a. den Schriftstellern Jakob Hein und Eva Menasse), die das Wort im März 2007 küren soll.[1] Mrozek lebt in Berlin.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Bemerkungen
[Bearbeiten] Werke
- Lexikon der bedrohten Wörter. Rowohlt, Reinbek 2005, ISBN 3-499-62077-4
- Lexikon der bedrohten Wörter II. Rowohlt, Reinbek Dezember 2006, ISBN 3-499-62193-2
[Bearbeiten] Weblinks
- Lexikon der bedrohten Wörter/Aktion Artenschutz
- Bodo Mrozek im Interview mit der taz
- Bodo Mrozek im Gespräch in der Sendung "Aeschbacher" (Videolink)
[Bearbeiten] Rezensionen
- Buchwurm.info: Lexikon der bedrohten Wörter II
Personendaten | |
---|---|
NAME | Mrozek, Bodo |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Journalist, Autor |
GEBURTSDATUM | 1968 |
GEBURTSORT | Berlin |
Kategorien: Mann | Deutscher | Autor | Journalist | Geboren 1968