Body Parts (Film)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
Dieser Artikel oder Abschnitt weist folgende Lücken auf: Vollständige Handlung
Hilf Wikipedia, indem du die fehlenden Informationen recherchierst und einfügst! |
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | Body Parts |
Originaltitel: | Body Parts |
Produktionsland: | USA |
Erscheinungsjahr: | 1991 |
Länge (PAL-DVD): | ca. 85 Minuten |
Originalsprache: | Englisch |
Altersfreigabe: | FSK 18 |
Stab | |
Regie: | Eric Red |
Drehbuch: | Eric Red, Norman Snider |
Produktion: | Michael MacDonald, Frank Mancuso Jr. |
Musik: | Loek Dikker |
Kamera: | Theo van de Sande |
Schnitt: | Anthony Redman |
Besetzung | |
|
Body Parts ist ein US-amerikanischer Horrorfilm von Eric Red aus dem Jahr 1991. Die Handlung beruht auf dem Roman Choice Cuts von Pierre Boileau und Thomas Narcejac.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Handlung
Bill Chrushank ist ein frustrierter Polizeipsychologe. Er verliert in einem Unfall seinen Arm. Als er im Krankenhaus aufwacht, hat er bereits einen anderen, implantierten Arm.
Einige Reflexe des Arms wundern Chrushank. Es stellt sich heraus, dass der Arm einem Massenmörder gehörte, der kürzlich hingerichtet wurde. Chrushank findet den Künstler Remo Lacey, dem der andere Arm des Mörders implantiert wurde.
Chrushank stellt fest, dass einige Menschen, denen die Körperteile des Mörders implantiert wurden, getötet wurden. Dafür ist der implantierte Kopf des Serienkillers verantwortlich, der die Körperteile wieder vereinigen will. In einem Labor kommt es zum Showdown.
[Bearbeiten] Kritiken
Richard Harrington schrieb in der Washington Post vom 5. August 1991, die Handlung sei aus den anderen Filmen „ausgeliehen“. Der Film wirke „billig“, ihm würden „ein Herz und ein Gehirn“ („a heart and a brain“) fehlen. [1]
[Bearbeiten] Auszeichnungen
Loek Dikker gewann im Jahr 1992 für die Filmmusik den Saturn Award. Eric Red für die Regie, Gordon J. Smith für das Make-up und der Film als Bester Forrorfilm wurden für den Saturn Award nominiert.
[Bearbeiten] Hintergrund
Der Film wurde in Toronto gedreht. [2] Seine Produktionskosten betrugen schätzungsweise 10 Millionen US-Dollar. Der Film spielte in den Kinos der USA ca. 9,2 Millionen US-Dollar ein. [3]
[Bearbeiten] Quellen
[Bearbeiten] Weblinks
- Body Parts in der Internet Movie Database
- Kritiken zu Body Parts auf Rotten Tomatoes (englisch)